Weiterbildung für Mitarbeiter
HWK

Worauf es bei dem Thema Fort- und Weiterbildungen konkret ankommt, zeigen wir in Teil 11 unserer Serie.Personalserie: Weiterbildung für Mitarbeiter

Mit Weiterbildungen punkten

Den Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten, zählt zu einem wichtigen Faktor im Kontext der Fachkräftegewinnung und -bindung. Denn wer nach außen zeigt, dass mit dem Einstieg in den Betrieb nicht Schluss auf der Karriereleiter ist und dies auch so nach innen lebt, gewinnt die Gunst der Bewerber und Fachkräfte.

Unterschiede zwischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

In der Regel steht bei einer Fortbildung eine konkrete Weiterqualifizierung im Fokus, die sich auf den derzeit ausgeübten Job bezieht. Die Weiterbildung geht im Gegensatz dazu noch ein Stück weiter. Sie muss nicht zwangsläufig in direktem Bezug zum ausgeübten Job stehen und dient dazu, das persönliche Qualifikationsprofil zu schärfen. Mit einer Weiterbildung wird somit meist kein konkreter betrieblicher Zweck verfolgt, was den Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung ausmacht. 

"Wenn sich ein Mitarbeiter zum Beispiel dafür entscheidet eineMeisterprüfung abzulegen, ist dies per se erst mal als Weiterbildung zu sehen, da er damit sein eigenes Profil schärft und sich theoretisch danach auch selbstständig machen könnte", erklärt Personalberaterin Nicola Pauls.

Jedoch ergeben sich auch für den Betrieb Vorteile aus der Prüfung. Denn wenn beispielsweise die Nachfolge nicht familiär geregelt werden kann, kommt der Meister für die Übernahme des Betriebs in Betracht und kann auch weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die Ausbildung von Auszubildenden, übernehmen. 
 

 Video: Tobias Rehder, Geschäftsführer von TÜRENMANN Stuttgart, zeigt, wie Weiterbildung in seinem Glaserbetrieb funktioniert.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


Passende Maßnahme finden

Ob und vor allem welche konkrete Fort- und Weiterbildung in Frage kommt, sollte zusammen mit dem Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. "Wichtig ist, auf die persönlichen Stärken und Schwächen Bezug zu nehmen, die als mögliche Ansatzpunkte dienen können", betont Pauls.

Es lohnt sich ein Blick in dasBildungsprogramm der Handwerkskammern, das über die verschiedenen Kurse sowie Fördermöglichkeiten informiert, zu werfen. Darüber hinaus bieten auch einige Verbände und Innungen sowie Volkshochschulen Kurse an.

Ob der Betrieb sich an den Kosten beteiligt, muss im Vorfeld geklärt werden. Insbesondere bei Fortbildungen, für die häufig auch eine Fachkursförderung beantragt werden kann, ist dies zu empfehlen und zeugt von Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern.

Interne Schulungen anbieten

Interne Schulungen, die meist ebenfalls von einem Bildungsanbieter oder externen Trainer durchgeführt werden, haben den Vorteil, dass keine Reisekosten entstehen und mehrere Mitarbeiter gleichzeitig daran teilnehmen können. Zudem können die betrieblichen Abläufe besser bei der Terminplanung berücksichtigt werden. Sollte sich ein Betrieb für einFirmenseminar entscheiden, hilft auch die Handwerkskammer mit kostenfreien Beratungsgesprächen gerne weiter und unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung der Seminarinhalte.

Verschiedenen Methoden der Fort- und Weiterbildung

Häufig findet die sogenannte Vorlesungsmethode als passive Methode, bei der in relativ kurzer Zeit viel Wissen übermittelt werden kann, Anwendung. Sie wird meist ergänzt durch Gruppenarbeit, in der die Teilnehmer das Gehörte aktiv umsetzen können. In jüngster Zeit wird auch die programmierte Unterweisung als aktive Methode vielfach verwendet. Sie eignet sich zum Beispiel für eine interne Schulung, wobei der Mitarbeiter anhand eines PC-Programms neues Wissen erlernt. Der Lernprozess umfasst die Phasen Information, Frage, Antwort, Kontrolle.

Weiterbildung
HWK

Erfolg beurteilen

Wie bei jeder neu eingeführten Maßnahme sollte der Erfolg oder Misserfolg der Fort- und Weiterbildungsmaßnahme evaluiert werden. "Es bietet sich zudem an, Mitarbeiter über ihre Schulung im Betrieb berichten zu lassen, sodass auch andere davon profitieren können und Transparenz und Nachvollziehbarkeit hergestellt werden", erläutert Pauls.

Online-Plattform zum Thema Personal

Auf dem Informations- und Wissensportal des baden-württembergischen Handwerks erhalten Sie Informationen, Tipps und Leitfäden rund um das Thema Personal.

Im Rahmen derPersonaloffensive Handwerk 2025 dient die Online-Plattform als Unterstützung für Handwerksbetriebe bei allen wichtigen Personalfragen:

www.personal.handwerk2025.de

Handwerk 2025

Personalserie: Eine Strategie lohnt sich
In Teil 10 unserer Serie zeigen wir, warum sich eine strategische Planung bei der Personalentwicklung auszahlt.

Personalserie: Kommunikation im Unternehmen
Wie Gespräche mit Ihren Mitarbeitern gelingen, zeigen wir in Teil 9 unserer Serie zum Thema Personal.

Personalserie: Unzufriedenheit im Betrieb
In Teil 8 unserer Serie zum Thema Personal geben wir fünf Tipps, wie Sie die Zufriedenheit in der Belegschaft steigern.

Personalserie: So gelingt die Mitarbeiterbindung
In Teil 7 unserer Serie zeigen wir, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Mitarbeiter langfristig im Betrieb halten können.

Personalserie: Tipps fürs Vorstellungsgespräch
In Teil 6 unserer Serie zeigen wir, worauf Sie als Arbeitgeber bei Personalauswahlgesprächen achten sollten und bieten einen kostenfreien Leitfaden.

Personalserie: Das macht Arbeitgeber attraktiv
In Teil 5 unserer Serie zeigt Prof. Dr. Jutta Rump im Video-Interview, wie Sie bei potenziellen Fachkräften Pluspunkte sammeln.

Personalserie: Stellenanzeige? Aber richtig!
Im vierten Teil unserer Serie zeigen wir, worauf es bei einer guten Stellenanzeige ankommt und stellen eine Musteranzeige bereit.

Personalserie: Wo finde ich Mitarbeiter?
Im dritten Teil unserer Serie zeigen wir, welche Möglichkeiten Sie auf der Suche nach passenden Mitarbeitern nutzen können.

Personalserie: Neues Beratungsangebot
Unsere Personalberaterin Nicola Pauls erklärt im zweiten Teil unserer Serie, wie sie Betriebe in Sachen Personal unterstützt.

Personalserie: Handwerk 2025
In unserer neuen Serie "Mitarbeiter? Find' ich, halt' ich!" erklären wir Ihnen die wichtigsten Aspekte rund um das Thema Personal. Los geht es mit dem Projekt Handwerk 2025.

Sandra-Krueger-2021

Sandra Krüger

Leitung und Koordination Personaloffensive Horizont Handwerk

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-278

Mobil 0172 6148969

sandra.krueger--at--hwk-stuttgart.de