Elektroniker (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik
2 Lehrstellen in Vollzeit
Betrieb
ebENERGIE GmbHBöblinger Straße 88
71088 Holzgerlingen
Ausbildungspreis
Kontakt
Frau Jiska Zeeb
Telefon 07031 7410200Fax 07031 741020-200
bewerbung--at--eb-karriere.de
www.ebenergie.de
Die Extras bei uns
Fort- und Weiterbildung:
- Eigenes Aus- und Weiterbildungszentrum (EBIC)
- Intensive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kostenfreie Getränke:
Kostenfreie Getränke
Werkzeug/Diensthandy:
Top-Ausstattung (Arbeitsplatz, IT-Geräte, Werkzeug)
Inhalte / Aufgaben / Tätigkeiten
- Wechselrichter, Batteriespeicher und E-Ladestationen installieren und in Betrieb nehmen
- Montieren von Unterkonstruktionen und Photovoltaikmodulen
- Anlagen erneuerbarer Energien mit Smart Home vernetzen
- Schalt-, Steuer- und Regelungseinrichtungen montieren und die elektrischen Anschlüsse herstellen
- Störungen analysieren, Fehler beseitigen
- Installieren elektrotechnischer Messkonzepte und Zähleinrichtungen
Anforderungen
- Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife / Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse für Mathe und Physik
- Technisches Verständnis
- Geschicklichkeit und Umsicht
- Auge-Hand-Koordination
Wir bieten
- Flache Hierarchie mit einer familiären „Du-Kultur“
- Angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen, kompetenten und motivierten Team
- Top-Ausstattung (Arbeitsplatz, IT-Geräte)
- Umfangreiche freiwillige Mitarbeiterangebote wie z.B. betriebliche Altervorsorge, Corporate Benefits
- Ein eigenes Aus- und Weiterbildungszentrum (EBIC)
- Intensive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Übernahmechance
Ausbildungsgehalt
1. Lehrjahr: ab 1.100,00 bis 1.374,00 €*
2. Lehrjahr: ab 1.150,00 bis 1.654,00 €*
3. Lehrjahr: ab 1.250,00 bis 1.774,00 €*
4. Lehrjahr: ab 1.350,00 bis 1.894,00 €*
+ Urlaubs- und Weihnachtsgeld
*unter Berücksichtigung der max. Auslöse & Prämie für gute Zensuren (20%)
Stellenantritt
- 01.09.2026
Bewerbungsart
- online
Schulabschluss
- Realschulabschluss (oder vergleichbarer Abschluss)
- Hauptschulabschluss
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife