
Deutsche Handwerks ZeitungDHZ: Das Neueste aus dem Handwerk schwarz auf weiß
Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) ist unser offizielles Mitteilungsorgan und kommt alle zwei Wochen kostenlos zu Ihnen in den Betrieb. Sie haben die Wahl zwischen der Print-Ausgabe oder der praktischen App fürs Smartphone.
Die Wirtschaftszeitung für den Mittelstand
Die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) enthält überregionale, regionale und lokale Seite:
- Die überregionalen Seiten werden von Holzmann Medien mit Sitz in Bad Wörishofen produziert. Über den Verlag läuft auch die Anzeigenschaltung.
- Für die Landesseiten der Zeitung zeichnet der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) verantwortlich.
- Bei uns in der Pressestelle entstehen die Lokalseiten für die Region Stuttgart.
Die DHZ erscheint alle vierzehn Tage neu und wird Mitgliedsbetrieben kostenfrei an ihre Betriebsadresse zugeschickt.
Die Deutsche Handwerks Zeitung kann aber auch im Abo-Shop bestellt werden.
DHZ kostenfrei abonnieren
Wer in unserer Handwerksrolle eingetragen ist und die Deutsche Handwerks Zeitung noch nicht erhält, kann sie über unserKundenportal bestellen:
- Loggen Sie sich mit Ihrer Mailadresse und Ihrem Passwort ins Kundenportal ein.
- Wählen Sie in der Kategorie „Mein Betrieb“ die Datenschutzeinstellungen aus.
- Setzen Sie das entsprechende Kennzeichen bei „DHZ-Abonnement“ auf ja.
Anschließend wird Ihnen die DHZ zum nächsten Erscheinungstermin kostenfrei an die in unserer Handwerksrolle hinterlegte Adresse zugeschickt. Wenn Sie die DHZ nicht mehr erhalten möchten, stellen Sie das Kennzeichen einfach auf nein.
Online- und Mobil-Angebote
Alternativ oder ergänzend zum Abo der Print-Ausgabe bietet Holzmann Medien auch eine App für mobile Endgeräte an.
Die App bietet zahlreiche Extras wie zusätzliche Bildergalerien, Videos oder weiterführende Verlinkungen. Mitgliedsbetriebe und DHZ-Abonnenten erhalten die Ausgabe kostenfrei.
Die wichtigsten bundesweiten Inhalte sind außerdem auf der Website der Deutschen Handwerks Zeitung oder über den kostenfreien Newsletter verfügbar:
DHZ-Regionalseiten 2022
Nachfolgend finden Sie die neuesten Regionalseiten der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) in chronologischer Reihenfolge. Sollten Sie einen bestimmten Artikel vergeblich suchen, wenden Sie sich bitte an die unten genannten Ansprechpartner.
Themen u.a.: Lehrkräfte erkunden Handwerk, Fachkräftesicherung durch berufliche Anerkennung, Fotoaktion zum Tag des Handwerks
Themen u.a.: Vollversammlung der Handwerkskammer, Erst-Check für Geflüchtete, Betriebsbesuch Peter Friedrich
Themen u.a.: Studierende zu Besuch in Schreinerei, Kontrollen in Fahrradwerkstätten, Ukraine-Krise verschärft Materialknappheit
Themen u.a.: Zehn Jahre Anerkennungsgesetz, Betriebsbesuche der Kammerspitze, Mitarbeitergewinnung durch Arbeitgeberattraktivität
Themen u.a.: Praktikumswoche startet, BOGY-Praktikantin bei der Schreinerei Herzog, Mitmachen beim Digitaltag 2022
Themen u.a.: Digitale Methoden der Fachkräftesuche, Enterprise Europe Network, Fachkräftepotential durch Inklusion
Themen u.a.: ErasmusPlus-Teilnehmende sind zurück aus Italien, Gosbacher Mühle ist klimaneutral, Schwarzarbeit-Kontrollen
Themen u.a.: Maßschneiderin Celina Kirschmann arbeitet in Sambia, Azubis suchen und finden, Energie-Einkaufsgemeinschaft
Themen u.a.: Azubis fördern und begeistern, Zahl der Handwerksbetriebe gestiegen, Cyberattacken abwehren
Themen u.a.: Lehrerin macht Ausbildung zur Raumausstatterin, Ausbildungspreis 2022, klimaneuraler Handwerksbetrieb
Themen u.a.: Abschied Thomas Hoefling als HGF der HWK, neue Imagekampagne, Frauen-Arbeitskreise
Themen u.a.: Ausbildungsbilanz 2021, IT-Sicherheit, Auslandsprojekt Go.for.europe
Themen u.a.: INDIKO-Projekt, Klimaschutz, Digitalisierungsprojekte
Archiv: DHZ-Regionalseiten der vergangenen Jahre
Unsere Regionalseiten in den Deutschen Handwerks Zeitungen der letzten Jahre sind nach Jahrgang sortiert: