
Veröffentlichungen zum Thema Ausbildung
Ganz am Anfang einer Karriere im Handwerk steht die Ausbildung. Unsere Broschüren erleichtern jungen Berufseinsteigern den Start. Hier können Sie sie kostenlos bestellen oder herunterladen.
So einfach geht's
Füllen Sie am Ende der Seite das Kontaktformular aus und notieren Sie im jeweiligen Feld die gewünschte Anzahl der Broschüren. Wir benötigen Ihre Kontaktdaten als Lieferanschrift und für eventuelle Rückfragen. Danach klicken Sie auf "Senden" am unteren Rand dieser Seite. Wir werden Ihnen die Publikationen Ihrer Wahl so schnell wie möglich zusenden.
Einige unserer Publikationen gibt es auch als pdf-Dateien. In diesem Fall können Sie sie direkt von dieser Seite herunterladen und sich die Bestellung sparen. Natürlich brauchen Sie dann auch das Bestellformular nicht auszufüllen: Klicken Sie einfach auf die entsprechende Zeile und speichern Sie das Dokument auf Ihrem Rechner.
Berufsinformationen
Ausbildungsbroschüre: Theoretisch kannst du alles werden. Praktisch auch.
Du suchst nach einem Beruf, der Spaß macht und zu dir passt?
Dieses Buch gibt dir einen Überblick über alle Handwerksberufe. Sieh dich um und lass dich inspirieren von der Vielseitigkeit und der Vielfältigkeit des Handwerks. Gratis auf 184 Seiten.
Mehr als hundert Gründe sprechen für einen der 130 Ausbildungsberufe.
Vielleicht beginnt deine Karriere im Handwerk genau jetzt und hier!
Ausbildung und Karriere im Handwerk
Vom Schulabgänger bis zum selbstständigen Unternehmer in fünf Schritten - das geht. Zugegeben, es handelt sich dabei um große Schritte wie den von der Schulbank hinter die Werkbank und von der Lehre über Fortbildungen zum Meister. Aber es gibt auch verschiedene Sonderwege oder Abkürzungen. Wer mehr über die spannenden Zukunftsperspektiven erfahren möchte, findet im Flyer "Ausbildung und Karriere im Handwerk" die richtigen Informationen. 6 Seiten. Gratis.
Den Flyer gibt es auch als pdf-Download:
"handfest" - Jugendmagazin des Handwerks
Informieren geht auch in frech - zumindest im schrillen Jugendmagazin des Deutschen Handwerkskammertags, das fünfmal jährlich erscheint. Wer die Zeitschrift zum Preis von 10,74 Euro/Jahr abonnieren möchte, wendet sich unter info@handfest-online.de an die Redaktion des Westdeutschen Handwerkskammertags. Einzelne Hefte der jeweils aktuellen Ausgabe stellen wir gern direkt zu. Die Einzelhefte sind gratis.
Übrigens: Unter handfest-online gibt es das Jugendmagazin auch im Web.
"handfest" - Extra
Alle Berufe des Handwerks im Überblick. Die Infos platzieren sich im Magazinformat und vermitteln einen ersten Eindruck über den möglichen Traumjob. Gratis.
Das Magazin zeigt, wer und was hinter den zahlreichen Berufen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk steht und wie sich diese für einen selbst erschließen. Weitere Informationen zur handfest sowie zahlreiche Download-Möglichkeiten zur Berufswahl und Kontaktmöglichkeiten zu ausbildungsberechtigten Betrieben unter:
Berufsorientierung im Handwerk
Wie hilft das Team Berufsorientierung weiter? Welche Informationen bietet es? Der Flyer erklärt kurz und prägnant die Serviceleistungen. 2 Seiten. Gratis.
Neben der gedruckten Fassung gibt es auch eine pdf-Version dieses Flyers:
Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk - Informationen für Jugendliche, Abiturienten und Eltern
Eine duale Ausbildung in einem der 130 Ausbildungsberufe des Handwerks ist die perfekte Chance zur sicheren Zukunftsgestaltung und eine Alternative zum Studium. Wer erst mal im Handwerk angekommen ist, dem stehen viele Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Die Broschüre gibt einen Überblick über die duale Ausbildung sowie die Praktikums- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk. 20 Seiten. Gratis.
Neben der gedruckten Fassung gibt es auch eine pdf-Version der Broschüre:
Ausbildungshilfen
Aufgaben eines Ausbildungsbetriebes
Die wichtigsten Informationen für jeden, der ausbilden möchte. Die Broschüre bietet einen guten Überblick, wenn Sie erstmalig ausbilden oder nach einer längeren Pause wieder Lehrlinge einstellen möchten. 13 Seiten. Gratis.
Neben der gedruckten Fassung gibt es auch eine pdf-Version dieser Broschüre:
Damit es in der Ausbildung rund läuft
Fragen zur Ausbildung? Unsere Beraterinnen und Berater helfen gern weiter. Die Grundlagen unserer Ausbildungsberatung sind das Berufsbildungsgesetz und die Handwerksordnung.
Neben der gedruckten Fassung gibt es auch eine pdf-Version des Flyers:
Suche und Auswahl von Nachwuchskräften - Informationen zum Betriebspraktikum und
Stellenbesetzungen
Wenn junge Leute, die sich für einen Handwerksberuf wirklich interessieren, in einem Betrieb landen, zu dem sie wirklich passen, werden das die besten Auszubildenden. Aber wo finden sich die? Und wenn sie da sind: Wie lässt sich dafür sorgen, dass sie auch bleiben? Dieser Leitfaden informiert Ausbilder über genau diese Fragen. 13 Seiten. Gratis.
Neben der gedruckten Fassung gibt es auch eine pdf-Version dieser Broschüre:
Prävention und Lösung von Konflikten in der Ausbildung
Verhindern Sie, dass Differenzen sich zum großen Konflikt hochschaukeln! Diese Broschüre veranschaulicht typische Konfliktsituationen und gibt Tipps, wie man sich am besten verhält. 9 Seiten. Gratis.
Neben der gedruckten Fassung gibt es auch eine pdf-Version dieser Broschüre:
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - Informationen für Ausbildungsbetriebe im Handwerk
Unsere Experten beraten Sie gerne zur Ausbildung als „Kauffrau/-mann für Büromanagement“. Grundlegende Informationen zu Qualifikationen, Ausbildungsinhalten und Prüfungen liefert dieser Flyer. 2 Seiten. Gratis.
Neben der gedruckten Fassung gibt es auch eine pdf-Version dieses Flyers:
Unterrichtsmaterialien
Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk - Informationen für Lehrkräfte
Welche Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten gibt es im Handwerk? Wie erkläre ich meinen Schülerinnen und Schülern die Vorteile und das Bewerbungsverfahren für ein Betriebspraktikum? Die Informationsbroschüre der baden-württembergischen Handwerkskammern hilft Lehrerinnen und Lehrern bei der Vorbereitung Ihres berufsbildenden Unterrichts. 20 Seiten. Gratis.
Praktische Vorlagen liefert außerdem der Einleger - zum Beispiel ein Anschreiben für ein Betriebspraktikum, konkrete Tipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräch sowie Beobachtungsbögen für die Arbeitsplatzerkundung. 14 Seiten. Gratis.
Info-Broschüre und Einleger sind neben der gedruckten Version auch als pdf zum Download verfügbar:
Nicht fündig geworden?
Unser Servicezentrum im Hauptgebäude und unser i-Punkt in der Bildungsakademie helfen Ihnen gerne weiter. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Str. 43
70191 Stuttgart
Telefon 0711 1657-0
Fax 0711 1657-222
info@hwk-stuttgart.de
Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag - 8:00 bis 17:00 Uhr, Freitag - 8:00 bis 16:00 Uhr
Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart
Holderäckerstraße 37
70499 Stuttgart
Telefon 0711 1657-600
Fax 0711 1657-670
weiterbildung@hwk-stuttgart.de
Servicezeiten:
Montag bis Freitag, 7:30 bis 18:00 Uhr, Montag bis Freitag, 7:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 7:00 bis 12:30 Uhr