Auf dieser Seite erfährst du alles, was du über die Ausbildung als Bühnenmaler/-in und -plastiker/-in wissen musst.Ausbildung als Bühnenmaler/-in und -plastiker/-in
Was macht ein/e Bühnenmaler/-in und -plastiker/-in?
Applaus für die Kreativen im Hintergrund! Der Vorhang geht auf und das Publikum möchte sich in eine Traumwelt entführen lassen. Dabei muss alles stimmen: Vor allem das Bühnenbild und die sonstigen Dekorationen tragen viel zum Gelingen einer Theateraufführung, eines Musicals oder eines Films bei. Da sind Spezialisten für traumhafte Kulissen gefragt. Schauspieler können sich noch so sehr anstrengen, ohne die richtigen Kulissen gehen ihre Bemühungen ins Leere. Wenn die Aufführung gelungen ist, gibt es kräftigen Beifall. Davon gebührt den Schöpfern der traumhaften Kulissen ein guter Teil - auch wenn sie im Hintergrund bleiben.
- kreativ
- gestalterisch
- künstlerisch
Als Künstler gefragt
Als Bühnenmaler/-in und -plastiker/-in arbeitest du nach konzeptionellen Vorgaben der Regie. Du gestaltest malerisch und plastisch insbesondere Bühnen- und Szenenbilder, zum Beispiel für Theater-, Opern-, Musical-, Film-, Fernseh- und Showproduktionen. Darüber hinaus bist du Spezialist für dekorative Malereien und Plastiken auf Ausstellungen, Messen, bei Werbeproduktionen und die dafür erforderlichen Innenausstattungen. Da nur die Konzeption vorgegeben ist, bietet der Beruf viele Möglichkeiten der kreativen Entfaltung - auch Regisseure sind für praktikable Vorschläge der Bühnenmaler/-innen und -plastiker/-innen dankbar.
Schwerpunkte setzen
Zwei Fachrichtungen stehen im dritten Ausbildungsjahr zur Wahl: Malerei und Plastik. Wenn auf der Bühne Marmor zwar aussieht wie Marmor, aber tatsächlich gemalt ist, steckt die Fachrichtung Malerei dahinter. Ebenso, wenn im Bühnenhintergrund etwa ein gemalter Eiffelturm zu sehen ist. Verlangt das Theaterstück beispielsweise eine Szene in einem Museum mit Skulpturen, hat der Bühnenplastiker für die nötigen Kopien zu sorgen. Auch die Amphore eines griechisch-römischen Bühnenbilds ist beileibe kein Original, sondern stammt aus der Illusionskiste des Bühnenplastikers.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre