Ausbildung-als-Polsterer
Arbeitsagentur

Auf dieser Seite erfährst du alles, was du über die Ausbildung als Polsterer/Polsterin wissen musst.Ausbildung als Polsterer/Polsterin

Was macht ein/e Polsterer/Polsterin?

Sich bequem zum Fernsehabend in den Sessel fallen lassen - der Polsterer macht’s möglich.

Polsterer sind überall dort am Werk, wo es um bequemes, zugleich aber gesundes und schonendes Liegen und Sitzen geht. Dabei richtest du dich natürlich nach Kundenwünschen und bekommst gleichzeitig die aktuellen Trends mit. Denn du arbeitest häufig für Händler oder die produzierende Industrie. Matratzenhersteller oder Autobauer liefern dir dann bestimmte Vorgaben. Das Schöne daran ist, dass du das fertige Produkt in den Händen halten oder, etwa im Falle eines größeren Möbelstücks, zumindest sehen kannst.

  • komfortabel
  • bequem
  • weich

Wohlfühl-Erzeugnisse

Polstermöbel, Matratzen und Kissen sind die hauptsächlichen Produkte, die ein Polsterer herstellt. Dabei kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Textilien, Leder, Holz, Kunststoffe und Metalle musst du in deinem Beruf verarbeiten können. Durch deine Hände gehen alle Arbeitsschritte. Am Anfang stehen die tragenden und elastischen Teile des Stücks. Die Federung hinzugefügt und die nach Schablonen gefertigten Bezüge - dann fehlt nur noch die Veredelung. Die besteht manchmal aus Verzierungen und wird in der Regel durch Beiz-, Färbe- und Beschichtungsverfahren abgeschlossen. Selbstverständlich kannst du mit den Maschinen und Anlagen, die du zur Arbeit verwendest, problemlos umgehen.



  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre