Junge-Handwerker-in-der-Toskana-eingetroffen-neu2
HWK

Berufserfahrung im Ausland sammeln

Herzlicher Empfang und intensives Lernen

Viele Berufsanfänger träumen davon, im Ausland Erfahrungen zu sammeln. Für 15 Gesellen aus der Region Stuttgart wird der Traum jedes Jahr wahr: Im Rahmen unseres Austauschprogramms Erasmus+ leben und arbeiten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker für drei Monate in der italienischen Stadt Volterra.

Nach einer Schneefahrt durch die Alpen zeigte sich die Toskana bei der diesjährigen Ankunft dank der milden Temperaturen und des strahlenden Sonnenscheins von ihrer schönsten Seite.  Sechs Schreiner, drei Zimmerleute, zwei Raumausstatterinnen, zwei Maurer, eine Friseurin und eine Stuckateurin bezogen sogleich ihre neue Unterkunft: das Naturfreundehaus"il vile". Zum besseren Kennenlernen lud die gastgebende "Gruppo Italiano Amici della Natura" (G.I.A.N) zum Abendessen mit allen Projektpartnern ein.

Die kommenden Wochen stehen für die Junghandwerker ganz im Zeichen der italienischen Sprache. Denn der Austausch mit den Einheimischen ist von großer Bedeutung für ein erfolgreiches Projekt. Die ersten Erfolge sind schon hörbar: Die Stadtführung durch das geschichtsträchtige Volterra wurde auf Italienisch gemeistert, und beim offiziellen Empfang im Rathaus begrüßten zwei Gesellinnen die Gastgeber ebenfalls in der Landessprache.

Nach dem sprachlichen Intensivkurs folgt dann das zweimonatige Praktikum. Die jungen Handwerker restaurieren, renovieren und frisieren auf den Baustellen oder in den Betrieben des historischen Städtchens und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche und berufliche Zukunft.



Weitere Informationen

Alles Wissenswerte zum Austauschprogramm, verschiedene Erfahrungsberichte und das Bewerbungsformular für die nächste Reise finden Sie auf unseren Seiten zum Volterra-Projekt.

Tolle Impressionen aus den vergangenen Jahren finden Sie auch auf der Website  Amici del Leonardo.

Junge-Handwerker-in-der-Toskana-eingetroffen2
HWK

Video: Junge Handwerker in Volterra

Spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten in Volterra bietet das folgende Video:



Beate-Astrid Hentschke

Viktoria Utz

Projektleiterin Sonderthemen Berufliche Bildung

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657231

viktoria.utz--at--hwk-stuttgart.de

Beate-Astrid Hentschke

Volker Süssmuth

Rechtsberater

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-295

Mobil 0173 6604490

Fax 0711 1657-222

volker.suessmuth--at--hwk-stuttgart.de