Harald Brendel/hbpictures.de

Deutsche Meisterschaft im Handwerk (DMH) – German Craft SkillsDMH 2025: Die Siegerinnen und Sieger der Region Stuttgart

In der ersten Runde der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) am 24. Oktober kürten sich 62 Gesellinnen und Gesellen zu den besten ihres Gewerks in der Kammerregion. Unter ihnen erhielten drei eine besondere Ehrung der Rotary-Stiftung.

Superkräfte im Handwerk

Mit dem Wettbewerb auf Kammerebene fiel am 25. Oktober der Startschuss der diesjährigenDeutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) – German Craft Skills. 62 junge Nachwuchskräfte der Handwerksregion erreichten dabei in ihren jeweiligen Abschluss- und Gesellenprüfungen die meisten Punkte und dürfen sich nun Siegerinnen und Sieger der DMH auf Kammerebene nennen. Sie alle haben zudem die Chance, sich nachfolgend in der nächsten Runde des Wettbewerbs gegen die Preisträgerinnen und Preisträger der anderen baden-württembergischen Handwerkskammern durchzusetzen. 

In unserer Handwerkskammer empfingen die jungen Handwerkerinnen und Handwerker unter dem Motto „Das Handwerk braucht macht Superheldinnen und Superhelden“  in feierlichem Rahmen ihre Auszeichnung. Alexander Kotz, Vizepräsident der Arbeitgeberseite unserer Kammer, betonte beim Festakt die Kraft des Handwerks: Bei den unterschiedlichsten Problemen im Alltag „sind wir alle froh, wenn qualifizierte und engagierte Fachkräfte zur Hilfe eilen“, so Kotz. Diese Superheldinnen und Superhelden mache das Handwerk selbst, in dem es junge Menschen hochwertig ausbilde. 

Hauptgeschäftsführer der Kammer, Peter Friedrich, freut sich für die jungen Macherinnen und Macher: „Jeder und jede einzelne hat seine Superkraft und Stärke gefunden. Mit Herzblut, Können und Ehrgeiz setzen sie sich für ihr Handwerk ein – damit gestalten sie aktiv die Zukunft unserer Region mit.“

Über die Rotary-Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro konnten sich in diesem Jahr Sonnenschutzmechatronikerin Corinna Frey, Dachdecker Lucca Rumsch und Fahrzeugbaumechaniker Vatan Kara Hotza freuen. Weitere Details und Stimmen zur Veranstaltung finden Sie in unserer Pressemitteilung 34/2025.

Harald Brendel/hbpictures.de

 



 Die Superhelden-Momente des Abends



Beate-Astrid Hentschke

Viktoria Utz

Projektleiterin Sonderthemen Berufliche Bildung

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657231

viktoria.utz--at--hwk-stuttgart.de