Lernten sich bei der Delegationsreise kennen: Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, mit Lulzim Rafuna, Präsident der Kosovo Chamber of Commerce, Prishtina.
HWK
Lernten sich bei der Delegationsreise kennen: Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, mit Lulzim Rafuna, Präsident der Kosovo Chamber of Commerce, Prishtina.

VeranstaltungEinladung zum "Netzwerkabend Kosovo" am 16. November

Wir stellen die Weichen für die internationale Bildungszusammenarbeit mit dem Kosovo: Am 16. November unterzeichnen wir im Rahmen einer feierlichen Netzwerkveranstaltung ein „Memorandum of Understanding“ mit der Kosovo Chamber of Commerce.



 Wie und warum wir uns im Kosovo engagieren

Das duale deutsche Ausbildungssystem genießt weltweit ein hohes Ansehen. In Ländern ohne vergleichbare Systeme – etwa im Kosovo – fehlt vor allem die Einbeziehung der Betriebe in die Ausbildung. Junge Menschen haben wenig Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich zu qualifizieren und ein anerkanntes Zertifikat über ihr Können zu erhalten.

Als Folge dessen verlassen viele Jugendliche ihr Land ohne viel praktische Erfahrung. In Deutschland können Sie keine ihrer Qualifikation entsprechende Arbeit aufnehmen. Viele qualifizierte Arbeitskräfte kehren aber auch in den Kosovo zurück oder pendeln, um dort Unternehmen aufzubauen. Qualifizierung würde also sowohl der Jugend und den Betrieben vor Ort als auch den Auswanderungswilligen helfen.

Nach einem Besuch einer Handwerkskammer-Delegation im Kosovo im Juni 2023 war schnell klar: Wir möchten uns engagieren, um die berufliche Bildung und die Zertifizierung von Berufsqualifikationen aus dem Kosovo zu fördern. Ziel ist es, jungen Menschen eine bessere berufliche Perspektive zu bieten, das Unternehmertum zu fördern und am Aufbau geeigneter Strukturen und Verbesserung der Bildungsstätten mitzuwirken.

Wir freuen uns, im vergangenen Sommer mit derKosovo Chamber of Commerce (KCC) einen starken Partner kennengelernt zu haben, mit dem wir gemeinsame Projekte entwickeln und erfolgreich und nachhaltig umsetzen. Mit der KCC können wir eine gute Verbindung in alle Westbalkan-Staaten – Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, die Republik Nordmazedonien und Serbien – aufbauen.



Logo-Kosova-Chamber-of-Commerce-KCC



 Netzwerkabend am 16. November 2023

Bei zu unserem Netzwerkabend zu dem wir Sie herzlich einladen, begrüßen wir eine KCC-Delegation in Stuttgart und unterzeichnen feierlich ein „Memorandum of Understanding“.

Lernen Sie unsere Kooperationspartner kennen, erfahren Sie mehr über unsere Projektideen und vernetzen Sie sich mit Akteuren aus der Wirtschaft und Politik, die sich hier und im Kosovo engagieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 



Wann und wo?

  • Donnerstag, 16. November 2023, 18 Uhr
  • Handwerkskammer Region Stuttgart (Forum), Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart

 Programmübersicht

Begrüßung und Vorstellung der geplanten Aktivitäten

  • Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
  • Josip Juratovic, MdB, Vorsitzender der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe (angefragt)
  • Lulzim Rafuna, Präsident der Kosovo Chamber of Commerce
  • Kerstin Zielosko, Verein Education Unlimited e.V. – Bildung weitergeben – Projekte mit der Republik Kosovo

Feierliche Unterzeichnung des „Memorandum of Unterstanding“

Get together

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 12. November 2023 für die kostenfreie Netzwerkveranstaltung an:

Jetzt anmelden!



Anette Groschupp

Anerkennung und Validierung von Berufskompetenzen

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-291

Mobil 0162 2415642

Fax 0711 1657-896

anette.groschupp--at--hwk-stuttgart.de