Freepik

Ausländische FachkräfteFIT for German Climate Businesses: Fachkräfte in Kolumbien und Usbekistan finden

Wir beteiligen uns an einem Pilotprojekt zur Gewinnung von Fachkräften aus Kolumbien und Usbekistan für das Handwerk. Erfahren Sie mehr darüber, wie klimarelevante Handwerksbetriebe davon profitieren können.



Ziele des Projekts

Seit Anfang 2024 führt derZentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit der Bundesagentur für Arbeit das Pilotprojekt „Future International Talents für German Climate Businesses“ (FIT for German Climate Businesses) durch. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Auch wir als Handwerkskammer beteiligen uns daran.

Das Projekt erprobt die Möglichkeiten desFachkräfteeinwanderungsgesetzes für das Handwerk. Konkret werden Fachkräfte im Alter zwischen 20 und 40 Jahren aus Kolumbien und Usbekistan für Betriebe in neun Projektregionen gewonnen – darunter auch die Region Stuttgart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf „Klimahandwerken“, also auf Berufen, die unverzichtbar für das Erreichen der Klimaschutzziele und die Transformation der deutschen Wirtschaft sind.

In der ersten Projektrunde wurden 15 Kolumbianerinnen und Kolumbianer für die Region Stuttgart ausgewählt und befinden sich aktuell in Deutschkursen. Unsere Expertinnen für Fachkräftegewinnung im Ausland begleiten die Gruppe während der Vorbereitung durch regelmäßige Austauschtermine, die online durchgeführt werden. 



Talent Days vom 25. bis 27. November 2025

Sie möchten offene Stellen mit Fachkräften aus dem Ausland besetzen? Dann sind die Talent Days von FIT for German Climate Businesses die perfekte Gelegenheit dafür!

Während der Talent Days lernen Sie Fachkräfte aus Usbekistan in 30-minütigen Online-Gesprächen kennen. Die Bewerbenden befinden sich derzeitig noch im Deutschkurs am Goethe-Institut in Taschkent, verfügen aber bereits über Grundkenntnisse. Geeignete Bewerbende wählen Sie vorab anhand von Kurzprofilen aus.

Anmeldeschluss ist der 18. November 2025.   

Talent Days 2025: Jetzt anmelden!



So können Sie sich mit Ihrem Betrieb beteiligen

Teilnehmende Handwerksbetriebe aus klimarelevanten Gewerken erhalten im Rahmen des Projekts die Chance, motivierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen in der Region Stuttgart zu gewinnen und bei der Erprobung des novellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mitzuwirken.

  • Seit dem Frühjahr 2025 gibt es mehrere Rekrutierungsphasen für Fachkräfte in Kolumbien und Usbekistan.
  • Die ausgewählten Fachkräfte werden nach Ihrer Auswahl und Vermittlung für ca. 12 Monate in ihrem Heimatland auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorbereitet.
  • Die Ausreise nach Deutschland ist für den Zeitraum Februar bis April 2026 angesetzt.

Unsere Beraterinnen stellen anschließend sicher, dass Handwerksbetriebe und Fachkräfte in jedem Schritt des Einwanderungs- und Integrationsprozesses optimal beraten, begleitet und unterstützt werden.

Wenn Sie sich an dem Projekt beteiligen und eine Fachkraft in Ihrem Betrieb beschäftigen möchten, wenden Sie sich gern an unsere Ansprechpartnerinnen.



Weitere Informationen

Ausführliche Infos zum Projekt und den Rahmenbedingungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz finden Sie auf der Website vonFit For Climate und in diesem Flyer:

Beate-Astrid Hentschke

Nadine Boss

Anerkennungsberaterin

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-287

Mobil 0171 2766284

nadine.boss--at--hwk-stuttgart.de

Anette Groschupp

Anerkennung und Validierung von Berufskompetenzen

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-291

Mobil 0162 2415642

Fax 0711 1657-896

anette.groschupp--at--hwk-stuttgart.de