Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) - Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/inKF2/05 - Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge
Lehrgangsdauer
1 Arbeitswoche
Teilnahme
Auszubildende ab dem 3. Ausbildungsjahr
Inhalte
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
- Arbeitsumfang unter Berücksichtigung des Zeitbedarfs und der Notwendigkeit personeller Unterstützung ermitteln
Betriebliche und technische Kommunikation
- Gesetze und Vorschriften, insbesondere über die Zulassung zum Straßenverkehr, sowie Herstellerrichtlinien beachten
Kommunikation mit internen und externen Kunden
- Schäden durch Kundenbefragung eingrenzen, Richtlinien für Garantie, Kulanz und Sachmängelhaftung beachten
Prüf- und Einstellarbeiten an Fahrzeugen, Fahrzeugteilen und Aufbauten
- Hydraulische und pneumatische Systeme einstellen, Funktionen und Übertragungsmedium prüfen, Volumenstrom, Temperatur und Druck messen, Ergebnisse dokumentieren
- Fahrwerksgeometrie vermessen, einstellen und Prüfprotokoll erstellen
- Bremssysteme, insbesondere an Anhängerfahrzeugen, nach Herstellerangaben prüfen und einstellen, Arbeiten entsprechend der gesetzlichen Sicherheitsprüfung vornehmen
- Druckluftversorgungssysteme, insbesondere für Bremsanlagen, auf Einzel- und Gesamtfunktion prüfen und einstellen