KD Busch

RückblickMeisterfeier 2025: So schön war die „Nacht der Meister“

Weit über 600 Meisterinnen und Meister wurden am 17. Oktober im ICS der Landesmesse Stuttgart feierlich in den Meisterstand erhoben. Die schönsten Eindrücke der Meisterfeier, eine Liste aller Meisterinnen und Meister sowie die Slideshow der Meisterstücke 2024/2025  finden Sie hier.



663 Meisterinnen und Meister aus 28 Gewerken

„Ich bin sehr stolz auf die Leistung der Meisterinnen und Meister. Sie sind die Zukunft unseres Handwerks und tragen entscheidend zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Landes bei“, freute sich Kammerpräsident Rainer Reichhold beim Festakt im ICS der Messe Stuttgart. „Sie können nun selbst ausbilden, eine Führungsposition einnehmen oder ein eigenes Unternehmen gründen. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, gewinnt“.

Unter den 663 Meisterinnen und Meistern sind 521 Männer und 142 Frauen. Die meisten von ihnen kommen aus der Kraftfahrzeugtechnik (86). Auf Platz zwei liegen die Installateur- und Heizungsbauer/innen (59), den dritten Platz teilen sich die Friseur/innen und Elektrotechniker/innen (jeweils 52). Fünf Frauen und vier Männer wurden als Bestmeister/in geehrt. 

Im Saal betonte Reichhold, der gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich und Moderatorin Evren Gezer durch den Abend führte, außerdem, wie wichtig das Thema Betriebsnachfolge in der Region Stuttgart sei. „Rund 5.000 Handwerksbetriebe suchen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Die Übernahme eines etablierten Betriebs bietet dank des aktiven Mitarbeiter- und Kundenstamms ideale Startbedingungen. Mein Appell an die Meisterinnen und Meister: Nutzt diese Chance!“, so Reichhold.

Alle Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2024/2025 listet diese Übersicht:

Weitere Informationen finden Sie in Pressemitteilung33/2025. Lesenswerte Macher-Geschichten über einige der diesjährigen Meisterinnen und Meister finden Sie in unserer Pressemitteilung32/2025.



KD Busch
Der Präsident der Handwerkskammer, Rainer Reichhold (li.) und Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich führten gemeinsam mit Moderatorin Evren Gezer durch den Festakt.



Die schönsten Bilder des Abends

Tipp: Auch auf unseremInstagram-Kanal können Sie den Abend noch einmal nachträglich miterleben!



Die Bestmeisterinnen und Bestmeister 2025

  • Bäcker-Handwerk: Tim Wellbrock, 71332 Waiblingen
  • Feinwerkmechaniker-Handwerk: Christian Stephan Burr, 71546 Aspach
  • Klavier- und Cembalobauer-Handwerk: Anja Isabel Schöffler, 73469 Riesbürg
  • Maler und Lackierer-Handwerk: Charlotte Wilhelmine Schuster, 55595 Bockenau
  • Maßschneider-Handwerk: Lilly Maria Ihringer, 79423 Heitersheim
  • Raumausstatter-Handwerk: Sarah Katharina Roser, 71665 Vaihingen an der Enz
  • Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk: Leon-Andrea Walter Leitz-Schwoerer, 79341 Kenzingen
  • Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk: Theresa Scholz, 88276 Berg
  • Tischler-Handwerk: Paul Hasselwander, 70372 Stuttgart

 Den Rotary-Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro erhielt Paul Hasselwander, Bestmeister im Tischler-Handwerk. Die Jury honorierte damit seine hohe Verantwortungsbereitschaft gegenüber dem Handwerk, den Betrieben und den im Handwerk tätigen Menschen in Kombination mit einer herausragenden fachlichen Leistung und einem durchdachten Zukunftsplan.



KD Busch
Ehrung der Bestmeisterinnen und Bestmeister: 4 Männer und 5 Frauen wurden ausgezeichnet.

 


Slideshow: Die Meisterstücke 2024/2025

Die Meisterstücke der jungen Meisterinnen und Meister beweisen deren innovative Ideen und handwerkliches Können. Wir danken herzlich für die vielen Einsendungen!





Wir danken den Meisterschulen in der Region Stuttgart!

Diese Meisterschulen leisten einen wichtigen Beitrag, damit auch weiterhin gut ausgebildete Fachkräfte die Zukunft der Handwerksbranche in der Region gestalten:







Unser herzlicher Dank gilt außerdem diesen Sponsoren:

Privat

Victoria Berg

Veranstaltungsmanagement

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-379

Mobil 0172 2740677

victoria.berg--at--hwk-stuttgart.de

Miriam Breuer

Veranstaltungsmanagement

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-311

Mobil 0172 7228689

Fax 0711 1657-858

miriam.breuer--at--hwk-stuttgart.de