Die Kavallerie

Imagekampagne des WirtschaftsministeriumsMittelstand: Das macht ihn zum Megastand

Baden-Württemberg steht für starken Mittelstand. Dass dieser jedoch alles andere als nur mittel ist, zeigt eine neue Image-Kampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Was diese alles für Ihren Betrieb parat hält und wie auch Sie damit für den Mittelstand einstehen können, erfahren Sie auf unserer Seite.



Hallo, was heißt hier „mittel“?

Prominent bespickt war die Auftaktveranstaltung im Mai 2025: Durch das Betätigen eines riesigen gelben Buzzers auf dem Stuttgarter Schlossplatz fiel der Startschuss für die landesweite Imagekampagne „mittel IST MEGA“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zelebrierte den offiziellen Start gemeinsam mit Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW und unserer Handwerkskammer, Dr. Jan Stefan Roell, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, sowie Björn Demuth, Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg.

Ziel der Kampagne ist es, den Mittelstand Baden-Württembergs in den Fokus zu rücken. 99 Prozent aller Unternehmen im Land zählen zum Mittelstand und stellen damit 64 Prozent aller Arbeitsplätze und die Stütze der Wirtschaft. Von Hightech-Start-ups über Familienbetriebe bis hin zum Traditionshandwerk: Der Mittelstand steht für technische Innovationen, globalen Erfolg, aber auch lokale Verbundenheit und erhält hierfür häufig nicht die nötige Anerkennung. Die Kampagne „mittel IST MEGA“ soll das nun ändern und den Mittelstand zum Megastand machen. 



HWK

 Kraftvolle Motive und starke Aussagen für den Mittelstand

Herzstück sind die Menschen: Mit Motiven, so vielfältig wie der Mittelstand selbst, steht die Kampagne für die Vielfalt, Kreativität und Verantwortung mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg. 14 ausgewählte Persönlichkeiten aus verschiedenen Regionen des Landes erzählen dabei ihre Geschichten. In Reportagen, Podcasts und Videoporträts machen sie somit Lust auf Unternehmertum, Mitarbeit oder Ausbildung im Megastand. Auf der Website vonwww.megastand.de sowie auf dem Instagramaccount@megastand_bw können Sie alle Kampagneninhalte und weitere Informationen hierzu einsehen. 

Wer die Kampagne zum Auftakt bereits gesehen hat, der hat vermutlich auch Sebastian Pascal Scheffel entdeckt. Der Gründer der Team Emobility GmbH in Heiningen vertritt unsere Handwerksregion als einer der 14 Mittelständler im Fokus der Kampagne und zeigt, wie modernste Technologien und Innovationen direkt aus dem Mittelstand entstehen. Auch Ihr Betrieb kann Teil der Kampagne werden und das Handwerk im Mittelstand repräsentieren. 

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg



 Zusammen wird's mega – So werden auch Sie zum Gesicht der Bewegung

Stehen auch Sie für den Megstand ein. Mit dem neuen Mitmachformat und einem Bildgenerator der Kampagne können mittelständische Unternehmen ihr eigenes „mittel IST MEGA“- Kampagnenmotiv erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit verwenden. 

Und das kann sich auch darüber hinaus lohnen: Denn jede Woche wird einer der Betriebe, die teilgenommen haben, ausgelost. Zu gewinnen gibt es einen Besuch in Ihrem Unternehmen vor Ort, bei dem aus Ihrer Erfolgsgeschichte eine„Megastory“ wird. Dieses Portrait wird wiederum im Rahmen der Kampagne veröffentlicht – und zeigt somit, wie die Schaffenskraft und Macher-Mentalität in Ihrem Betrieb den Mittelstand zum Megastand macht.

Wenn auch Sie Teil der Kampagne werden und weitere Inhalte für Ihren Öffentlichkeitsauftritt verwenden möchten, finden Sie alle Informationen dazu unterwww.megastand.de/mitmachen.



So könnte Ihre Kampagne aussehen

Der Innenausbau-Betrieb Alfred Kiess aus Stuttgart hat den Generator bereits verwendet und ist Teil der Kampagne geworden. Das Ergebnis sehen Sie auf derWebsite von Kiess unter dem Beitrag vom 2. Juli 2025.