
Personal: Darauf kommt es bei der Mitarbeiterführung an
Das wichtigste Kapital eines Betriebs sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Qualifikation und ihre Motivation sind für den Erfolg des Unternehmens ganz entscheidende Faktoren.
Führung hat sich verändert
Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Führen statt anweisen, Vertrauen statt Kontrolle, situatives Verhalten statt standardisiertem Auftreten. Dadurch ist auch die Mitarbeiterführung komplexer geworden - umso wichtiger, dass Unternehmer ihre Mitarbeiter verstehen und durch das eigene Führungsverhalten die Voraussetzungen für produktives und effizientes Arbeiten schaffen.
Steigern Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und erhöhen Sie dadurch deren Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit. Dadurch steigert sich deren Produktivität. Das sind zentrale Aspekte der Personalführung.
Sie sollten...
- Mitarbeitergespräche führen und Zielvereinbarungen treffen
- Stellenbeschreibungen formulieren und Leistungskennzahlen benennen
- Betriebsabläufe optimieren und Mitarbeiter nach ihren Stärken einsetzen
- Mitarbeiter qualifizieren und Teams zusammensetzen
- die Belegschaft am Erfolg und/oder am Kapital der Firma beteiligen
- mit Subunternehmern und Zeitarbeitskräften zusammenarbeiten
Gute Führung kennzeichnet auch...
- ein kooperativer Führungsstil
- konstruktives Feedback
- das Schaffen von Motivation
- das Setzen von Leistungsanreizen
- das Vereinbaren von Zielen
- der regelmäßige Austausch von Informationen
Begegnen Sie dem demografischen Wandel
Die Personalführung erhält durch den demografischen Wandel eine weiterhin steigende Bedeutung, denn in den meisten Branchen ist der Fachkräftemangel längst angekommen.
Für Handwerksbetriebe ist es daher umso wichtiger, schon frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu integrieren – und damit gleichzeitig qualifizierte Fachkräfte zu halten.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenfreien Einstiegsberatung durch unsere betriebswirtschaftliche Beraterin!
Online-Plattform zum Thema Personal
Auf dem Informations- und Wissensportal des baden-württembergischen Handwerks erhalten Sie Informationen, Tipps und Leitfäden rund um das Thema Personal.
Im Rahmen derPersonaloffensive Handwerk 2025 dient die Online-Plattform als Unterstützung für Handwerksbetriebe bei allen wichtigen Personalfragen:

Sandra Krüger
Projektleiterin Personal- und Organisationsentwicklung
70191 Stuttgart

Sonja Engelhard
Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung
70191 Stuttgart

Nico Jakob
Berater für Personal- und Organisationsentwicklung
70191 Stuttgart