handwerk.de

MarketingTag des Handwerks: Beteiligen Sie sich am Video-Tagebuch!

Am 20. September 2025 feiern wir bereits zum vierzehnten Mal den Tag des Handwerks: Unter dem diesjährigen Motto „Handwerk tut gut“ ruft die Imagekampagne Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland im Vorfeld dazu auf, sich an einer großen Social-Media-Aktion zu beteiligen. Machen Sie mit!





Video-Tagebuch mit persönlichen Perspektiven

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit also, diese Gefühle für alle erfahrbar machen: Mit dem diesjährigen Motto „Handwerk tut gut“ möchte die Imagekampagne bei einer bundesweiten Social-Media-Aktion zeigen, welche positiven Einflüsse ein Handwerksberuf auf das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit hat.

Handwerkerinnen und Handwerker, Betriebe, Fachverbände und Handwerksorganisationen sind zum Tag des Handwerks am 20. September dazu aufgerufen, sich mit kurzen Instagram-Reels zu beteiligen. Das große Ziel: ein gemeinsames Video-Tagebuch mit vielen persönlichen Perspektiven – echt, vielfältig und handgemacht.

Jedes Kurzvideo soll wie ein persönlicher Tagebucheintrag wirken: direkt, nahbar und individuell. Wer möchte, kann sich auf einen konkreten Arbeitstag beziehen, aber auch allgemeine Eindrücke oder persönliche Erfahrungen aus dem Handwerksalltag sind sehr willkommen. Inhaltlich soll es um Themen wie Wohlbefinden, Sinnhaftigkeit, Glück und Zufriedenheit gehen.

Fragen wie diese dienen dabei als Inspiration:

  • Was tut dir im Handwerk gut – und warum?
  • Bei welchen Dingen sagst du dir: „Genau dafür bin ich ins Handwerk gegangen“?
  • Welcher Teil deiner Arbeit macht dich besonders glücklich?
  • Was gibt dir das Handwerk, was dir kein anderer Beruf geben könnte?
  • Woran denkst du bei der Aussage: „Genau deshalb mache ich diesen Beruf“ als erstes?

Alle weiteren Infos zur Teilnahme, Tipps für die Erstellung des Videos sowie die wichtigsten „Dos and Don'ts“ fasst dieser Leitfaden zusammen:

Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen, freuen wir uns über eine kurze Mail an unsereAnsprechpartnerin. Wir sind gespannt auf Ihren Beitrag!



Freepik



Weitere Aktivitäten am Tag des Handwerks

Der Tag des Handwerks findet bereits seit 2011 immer am dritten Samstag im September statt. Der bundesweite Aktionstag soll auf die Leistung und Vielfalt des deutschen Handwerks aufmerksam machen. Viele Handwerksbetriebe und -organisationen organisieren deshalb besondere Aktivitäten – etwa gläserne Werkstätten, besondere Rabatte oder spezielle Online-Kampagnen. Wir als Kammer veranstalten in diesem Jahr zusammen mit derKH Esslingen-Nürtingen imFreilichtmuseum in Beuren einige Mitmach-Aktionen.

Tipps für mögliche Aktivitäten in Ihrem Handwerksbetrieb liefert dieser Flyer:

Die Imagekampagne stellt imWerbeportal zahlreiche Möglichkeiten zur Bewerbung zur Verfügung:

  • Streuartikel als kleine Geschenke für Kunden oder Partner
  • Veranstaltungsmaterialien
  • Berufsspezifische Anzeigen und Plakatvorlagen
  • Grafiken und Videos für die sozialen Netzwerke
  • und vieles mehr

Wenn Sie sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen möchten, aber noch keine konkrete Idee im Kopf haben, beraten wir Sie gern. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!



HWK

Angela Kustermann-Deck

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-303

Mobil 0173 5807550

Fax 0711 1657-858

angela.kustermann-deck--at--hwk-stuttgart.de