HWK

WeiterbildungVolterra-Projekt: Jetzt für Erasmus+ bewerben

Jedes Jahr vergeben wir bis zu 16 freie Plätze für das EU-Mobilitätsprogramm „Erasmus+“. Wer sich für das dreimonatige Auslandspraktikum in Volterra bewerben möchte, kann das jedes Jahr bis zum 30. September tun.



 Die Plätze sind heiß begehrt

Das Angebot, für drei Monate in der Toskana zu leben und zu arbeiten, ist heiß begehrt. Wer sich für das dreimonatige Auslandspraktikum (Zeitraum: Januar bis März) im italienischen Städtchen Volterra bewerben möchte, kann das jedes Jahr bis zum 30. September tun.

Hierfür einfach das unten stehende Bewerber-Datenblatt ausfüllen und zusammen mit nachfolgenden Dokumenten hochladen. Wer eine vollständige und aussagekräftige Bewerbung einreicht, kommt ins Auswahlverfahren. 

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist erfolgt eine Einladung zu einem bilateralen kurzen Auswahlgespräch (virtuell oder telefonisch). Diese Bewerbungsgespräche finden am 8. Oktober 2025 statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor!



 Folgende Informationen und Dokumente sollten Bewerbende griffbereit haben:

  • Bewerber-Datenblatt (siehe Ende der Seite)
  • einen kurzen Lebenslauf
  • Angabe zu Führerschein und möglichem Autozugriff, da vor Ort Privat-PKWs für den Transfer zwischen Unterkunft, Sprachschule, Arbeitsstellen und Volterra benötigt werden
  • das Gesellenprüfungs-Zeugnis/Nachweis über den Ausbildungsabschluss in einem Handwerksberuf (kann nachgereicht werden)
  • ein Motivationsschreiben von maximal einer Seite

Das Programm ist für Mitarbeitende von Handwerksbetrieben der Region Stuttgart und für qualifizierte Arbeitssuchende gedacht, deren Gesellen- bzw. Abschlussprüfung zu Beginn des Auslandsprogramms nicht länger als 9 Monate zurückliegt.

Das bedeutet konkret: Die Bewerber müssen an der Sommer-Gesellen-/Abschlussprüfung teilgenommen haben, die dem Auslandsaufenthalt vorausgeht. Beispiel: Für den Volterra-Aufenthalt von Januar bis März 2026 muss der Berufsabschluss im Sommer 2025 erfolgt sein.



Patrizia Cialfi
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in Handwerksbetrieben in Volterra mit.



Hinweise und Terminplan 2026

Hier finden Sie den Terminplan für das kommende Auslandsprogramm sowie wichtige Hinweise für Teilnehmende:





Bewerbung

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular vollständig aus:

Bewerbungsformular für das "Team Volterra" abschicken

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Begleitunterlagen

An dieser Stelle können Sie persönliche Unterlagen wie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse oder andere Dokumente hochladen. Bitte beachten Sie, dass Sie über jeden Upload-Button nur jeweils ein Dokument einstellen können. Möchten Sie mehrere Zeugnisse mitschicken, integrieren Sie sie bitte in ein und dasselbe Dokument. Für die hochzuladenden Dokumente verwenden Sie idealerweise bitte das pdf-Format.

Bitte beachten Sie, dass Dokumente, die Sie mit diesem Formular hochladen, nicht beliebig groß sein können. Das Maximum liegt bei 5 MB pro Datei! Überschreiten Sie dieses Maximum, kann es passieren, dass uns Ihre Unterlagen nicht vollständig erreichen.

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .jpeg, .png, .tiff, .gif

Ausbildungsbetrieb

Allgemeine Angaben

Führerschein*
Eigenes Auto für Auslandsaufenthalt*
Kfz-Versicherung lässt anderen Fahrer:in zu*

Essensbesonderheiten

Ich esse vegetarisch
Ich esse Fleisch

Datenschutzhinweis

Mit Setzen des Hakens erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir erhobenen Daten für die Bearbeitung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Bestätigung*

Volker Süssmuth

Rechtsberater

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-295

Mobil 0173 6604490

Fax 0711 1657-222

volker.suessmuth--at--hwk-stuttgart.de

Viktoria Utz

Projektleiterin Sonderthemen Berufliche Bildung

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657231

viktoria.utz--at--hwk-stuttgart.de