Erasmus+ 2024
14 Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart und Baden-Württemberg lebten und arbeiteten im Jahr 2024 für drei Monate in Volterra.
Bild 1 von 28
Peter Friedrich, Hautpgeschäftsführer der Handwerkskammer, begrüßt die angehenden "Erasmini" und die italienischen Gäste bei der Vertragsunterzeichnung im Foyer der Handwerkskammer.
Bild 2 von 28
Elektronikerin Aisha Inez und Projektleiter Volker Süssmuth von der Handwerkskammer bei der Vertragsunterzeichnung im November 2023.
Bild 3 von 28
Maurer David und Giacomo Santi, Bürgermeister der Stadt Volterra, unterzeichnen den Vertrag.
Bild 4 von 28
Gruppenbild bei der Vetragsunterzeichnung im Foyer der Handwerkskammer mit den Gästen aus Italien, den Erasmini sowie Vertreterinnen und Vertretern der Handwerkskammer.
Bild 5 von 28
Gemeinsames Kochen beim Kennenlernwochenende in Stuttgart.
Bild 6 von 28
Italienisch-Crashkurs beim Kennenlern-Wochenende unter Leitung von Leonie Gohl.
Bild 7 von 28
Gruppenbild beim Kennenlernwochenende in Stuttgart mit Volker Süssmuth (2. Reihe, 2.v.r.) und Viktoria Utz von der Handwerkskammer (2. Reihe, 1.v.r.).
Bild 8 von 28
Angekommen in Volterra: Gartenkunde mit Mauricio von den Naturfreunden im Garten von Ile Vile
Bild 9 von 28
Großeinkauf zum Erkunden der italienischen Küche
Bild 10 von 28
Gruppenausflug in die Küstenstadt Livorno mit schönen Gebäuden aus der Renaissance und rostigen Werften am Ufer
Bild 11 von 28
Gemeinsamer Besuch in der Alabaster-Werkstatt in Volterra. Der für die Region typische Stein wird dort in präziser Handarbeit in Lampenschirme, Schmuck und Büsten verwandelt.
Bild 12 von 28
Alabaster-Workshop bei herrlichem Frühlingswetter
Bild 13 von 28
Zimmerer Paul aus Ludwigsburg macht auch am Steuer eine gute Figur.
Bild 14 von 28
Gemeinsames Essen nach gemeinsamem Kochen in der Villa Palagione
Bild 15 von 28
Begrüßungsrede im historischen Rathaus von Volterra
Bild 16 von 28
Kultureller Samstagabend im Teatro Persio Flacco mit dem eindrucksvollen Stück "Lectio Magistralis, ma non troppo"
Bild 17 von 28
Maler Yannik legt im Etrukskermuseum die Fresken frei. Die Arbeit erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl.
Bild 18 von 28
Orgelbauerin Annika im Etruskermuseum beim Entfernen einer Farbschicht.
Bild 19 von 28
Elektronikerin Aisha Inez verwöhnte die Gruppe mit handgemachten Gnocchis.
Bild 20 von 28
Konditorin Abigail entwarf für den Valentinstag (San Valentino) zwei eigene Torten.
Bild 21 von 28
Der Spaß kam bei den Erasmini vor und nach Feierabend nicht zu kurz.
Bild 22 von 28
Anlagenmechaniker Philipp montiert in tierischer Begleitung einen Tassensifon für ein neues Waschbecken.
Bild 23 von 28
Straßenbauer Pascal verlegt zusammen mit Capo Robertone Jahrhunderte alten Fliese im Büro des Bürgermeisters.
Bild 24 von 28
Zimmerin Nora beim Zusägen von Brettern für Holzrahmen für eine Alabaster-Ausstellung in der Fondazione
Bild 25 von 28
Friseur Tiziano hat einen besonderen Kunden: Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.
Bild 26 von 28
Am letzten Wochenende besuchte eine Delegation der Handwerkskammer die Erasmini nämlich an ihrem Einsatzort in Volterra.
Bild 27 von 28
Abschlussfoto im historischen Rathaus
Bild 28 von 28
Wie alle Erasmini-Jahrgänge wurden auch die Teilnehmenden des Jahres 2024 auf einer Tafel verewigt.