Tag des Handwerks 2022: Die schönsten Impressionen
Bild 1 von 12

Bereits am Freitag, also einen Tag vor dem eigentlichen Tag des Handwerks, hat das Stuttgarter Handwerksunternehmen Heinz Blaschke Grabmale und Steinwerk direkt vor dem Pragfriedhof in Stuttgart einen Gedenkstein für Joseph Süß Oppenheimer enthüllt. Der 1698 geborene Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie war Hofbankier und Berater für Herzog Carl Alexander von Württemberg. Nach dem Tod des Herzogs wurde er verhaftet, enteignet, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt.
Bild 2 von 12

Der rund 1,3 Tonnen schwere Gedenkstein ist ein Stück sichtbare Geschichte durch Handwerkskunst. Er soll zum Nachdenken anregen, damit das schlimme Schicksal von Oppenheimer nicht vergessen wird. Begleitet wurde die Enthüllung u.a. von Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Peter Friedrich, Alexander Kotz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Stuttgart und Vizepräsident der Stuttgarter Handwerkskammer sowie Kantor Nathan Goldmann.
Bild 3 von 12

Auf dem Stuttgarter Schlossplatz gab es am Tag des Handwerks Großes zu entdecken: Eine vier Meter große Statue, eigens für diesen Tag von der Firma Gauderbau aus Degerloch entworfen, gesellte sich zum Stand der Kreishandwerkerschaft Stuttgart. Mit ihr setzte die Kreishandwerkerschaft ein "Denk-Mal" für die gesamte Branche auf Stuttgarts schönsten Platz.
Bild 4 von 12

Am Stand der Kreishandwerkerschaft konnten Interessierte außerdem die Vielfalt des Handwerks kennenlernen sowie kostenloses Infomaterial, Handwerks-Taschen und Luftballons ergattern. Der Besuch war es definitiv wert!
Bild 5 von 12

Das Erlebniswochenende zum Tag des Handwerks in Beuren im Landkreis Esslingen eröffneten Landrat Heinz Eininger, Dr. Patrick Rapp vom Wirtschaftsministerium, Kammerpräsident Rainer Reichhold und Kreishandwerksmeister Karl Boßler (v.l.n.r.).
Bild 6 von 12

Wie die attraktiven Produkte des Bäcker- und Konditoren-Handwerks hergestellt werden, konnte in der lebenden Werkstätte bestaunt werden.
Bild 7 von 12

Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Ob beim Glücksrad drehen oder beim Salzteigbrezeln "backen" - die Angebote für die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen waren heißbegehrt.
Bild 8 von 12

Auch Hauptsgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart Peter Friedrich war vor Ort und zeigte sein Können am Nagelbalken.
Bild 9 von 12

Beim Rundgang durch die Präsentationen der Innungen aus dem Landkreis Esslingen konnte sich Kammerpräsident Rainer Reichhold (Mitte) von den attraktiven Aktionen der Handwerkskollegen überzeugen. Steinmetzmeister Constantin Baki (r.) erläuterte die aktuellen Herausforderungen der Branche.
Bild 10 von 12

Kunst "meats" Handwerk: Im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen fand eine Finissage der besonderen Art statt - natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der Kreishandwerkerschaft Böblingen. Auf mehreren Stockwerken wurden einzigartige Kunstwerke rund um das Thema Fleisch präsentiert. Dazu gehörten unter anderem die Film- und Soundwelten des Künstlerduos Mondo Sangue und die eindrucksvollen Bilder der Sonderausstellung "Vom Rohen kosten", die definitiv zum Nachdenken anregen.
Bild 11 von 12

Das traditionsreiche Fleischer-Handwerk präsentierte sich in moderner Form der Öffentlichkeit - und das in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Sogar das Kultmagazin "The Rolling Stone" hat über die Ausstellung berichtet.
Bild 12 von 12

Schonungslos ehrlich: Werkzeuge des Fleischerhandwerks.