
Gemeinsam mit der IHK informieren wir bei unserer Veranstaltung am 12. Juli kostenfrei zum Thema "Arbeit 4.0".Arbeit 4.0 - Der Mensch im Mittelpunkt
Digitale Technologien befähigen Menschen
Die Digitalisierung in Unternehmen ist in vollem Gange. Arbeitsabläufe und Maschinen werden besser miteinander vernetzt. Auch die Einbeziehung der Mitarbeiter erfährt eine neue Qualität - zum Beispiel, wenn technische Systeme Menschen befähigen und sie unterstützen.
Aber wie können Unternehmen Arbeitsplätze so gestalten, dass gesunde Arbeitsweisen gefördert werden und eine bessere Teilhabe am Arbeitsleben möglich ist? Wie sieht die Arbeit von morgen überhaupt aus? Und welche Chancen bietet Arbeit 4.0 für eine sichere und menschengerechte Arbeit?
Diese und viele weitere Fragen beleuchtet die kostenfreie Info-Veranstaltung der Technologie- und Inklusionsberatung von Handwerkskammer und IHK Region Stuttgart am 12. Juli. Renommierte Experten stellen aktuelle Projekte aus Industrie und Handwerk vor und geben Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wann?
Mittwoch, 12. Juli 2017, ab 18:00 Uhr
Wo?
Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart (Anfahrt )
Programmübersicht
18:00 Uhr - Begrüßung und Einführung
Franz Falk, Geschäftsführer Unternehmensservice, Handwerkskammer Region Stuttgart
18:10 Uhr - Impulsvortrag "Arbeit 4.0 – Was erwartet uns?"
Dr. Martin Braun, Fraunhofer-Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation IAO, Stuttgart
18:40 Uhr - Podiumsdiskussion
- Dr. Martin Braun, Fraunhofer-Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation IAO, Stuttgart
- Martin Cudzilo, Clean Fitness, Frankfurt , AR Check augmented cleaning
- Olga Motovilova, noonee AG, Wernau, Chairless Chair
- Thomas Wenzler, ISAK GmbH Sachsenheim, Projekt AQUIAS Mensch-Roboter-Kolaboration
- Karl-Heinz Baumert, Integrationsamt Karlsruhe, Technische Hilfsmittel
19:20 Uhr - Ausklang mit Imbiss und Gesprächen
Moderation: Alexander Schwarz, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT), Schwerpunkt Inklusion im Handwerk
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Juli für die (barrierefreie) Veranstaltung an:
zum Anmeldeformular (es öffnet sich ein neues Fenster)
Personen mit Einschränkungen sind herzlich willkommen! Wenn Sie eine Assistenz benötigen, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin.