Ausbildungsordnung
HWK

In zwei Handwerksberufen werden zum 1. August die Ausbildungsordnungen modernisiert. Wir zeigen Ihnen, welche das sind.Ausbildungsordnungen: Das ändert sich 2019

Alle wichtigen Änderungen im Überblick

Zum 1. September 2019 startet in der Region Stuttgart das neue Ausbildungsjahr. Mit neuen Techniken, neuen Einsatzgebieten und noch stärkerer Kundenorientierung passt sich das Handwerk ständig an die Entwicklungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an. Auch für dieDigitalisierung der Arbeitswelt und den veränderten Qualifikationsbedarf ist die berufliche Bildung gut aufgestellt.

Zum 1. August wurden daher die Ausbildungsordnungen in zwei Handwerksberufen modernisiert:

Gebäudereiniger/in
Orgelbauer/in

Nachfolgend haben wir alle Änderungen in den genannten dualen Ausbildungsberufen für Sie zusammengestellt.



Gebäudereiniger/in

  • Die fortschreitenden inhaltlichen, technischen und qualifikationsbezogenen Entwicklungen in der Branche und insbesondere der zunehmende Einsatz von neuen Technologien und Reinigungsverfahren machen neue Ausbildungsinhalte erforderlich.

  • Die Prüfung wird in Form einer gestreckten Gesellenprüfung absolviert.

Weitere Informationen zur modernisierten Ausbildungsordnung finden Sie beimBundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

 Unser Videoportal azubiTV.de zeigt, was man während derAusbildung als Gebäudereiniger/in lernt.

Picture-Factory



Orgel- und Harmoniumbauer/in

  • Der modernisierte Beruf heißt Orgelbauer/in. Die Bezeichnung Harmonien fällt aufgrund nicht mehr durchgeführter Neubauten weg.

  • Der Reparatur der beiden Instrumente wird im neuen Ausbildungsrahmenplan ein besonderer Stellenwert eingeräumt.  Die Ausbildungsordnung ist strukturiert in zwei Fachrichtungen: „Orgelbau“ und „Pfeifenbau“.

  • Außerdem gibt es neue technische Anforderungen im Bereich von konventionell elektrisch wie auch elektronisch gesteuerten Orgelsystemen. Eine kundenorientiertere Beratung ist ebenfalls erforderlich.

Weitere Informationen zur modernisierten Ausbildungsordnung finden Sie beimBundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Unser Videoportal azubiTV.de zeigt, was man während der Ausbildung als Orgelbauer/in lernt.

 Weiterführende Informationen  

Detaillierte Informationen zu den modernisierten Ausbildungsordnungen finden Sie hier: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Authentische Einblicke in den Berufsalltag von Auszubildenden im Handwerk bietet unser Videoportal für Jugendliche: azubiTV  

Einen Überblick über alle Ausbildungsberufe im Handwerk liefert diese Seite:Alle Handwerksberufe von A-Z

 

Ingrid Dünzl

Ausbildungsberaterin (Rems-Murr-Kreis)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-236

Mobil 0172 4654749

Fax 0711 1657-891

ingrid.duenzl--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Mischa Fleischmann

Ausbildungsberater (Landkreis Böblingen: Orte M-Z, Landkreis Ludwigsburg)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-290

Mobil 0172 4654619

Fax 0711 1657-891

mischa.fleischmann--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Samuel Klitzke

Ausbildungsberater (Stadtkreis Stutttgart)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-632

Mobil 0151 61650539

samuel.klitzke--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Britta Schmautz

Ausbildungsberaterin (Landkreis Esslingen, Orte F-Z)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-294

Mobil 0172 4654769

Fax 0711 1657-891

britta.schmautz--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen

Eva-Maria Popp

Ausbildungsberaterin (Landkreis Esslingen, Orte A-E)

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-289

Mobil 0160 5767236

Fax 0711 1657-891

eva-maria.popp--at--hwk-stuttgart.de

Beratungstermin buchen