
Für den Meistervorbereitungskurs Teil I und II Installateur und Heizungsbauer suchen wir einen engagierten freiberuflichen Dozenten (m/w/d) in Teilzeit für den Fachbereich "Anlageplanung Technik".Dozent (m/w/d) für Fachbereich "Anlageplanung Technik" (Auftrags-Nr. MP SHK CAD 1901)
Ausschreibung vom 29. April 2019
Ihre Aufgaben
Sie unterrichten in einem Referententeam Gesellen nach dem Rahmenlehrplan und helfen uns bei der Weiterentwicklung des Kurses und der fachlichen Betreuung des Lehrgangs. Die verschiedenen Referenten teilen sich die Unterrichtsinhalte entsprechend ihrer Fachkompetenz auf.
Unterrichtsinhalte:
- Entwurf und technische Planung gebäudetechnischer Anlagen und Systeme in den Fachbereichen Sanitär, Heizung und Lüftung unter Berücksichtigung regenerativer Energiesysteme und ökologischer Aspekte einschl. zugehöriger MSR-Technik
- Technische Auslegungen und Berechnungen (z.B. Heizlast, Rohrnetzberechnungen, hydraulischer Abgleich, usw.) durchführen
- Erstellung von Anlagenkonzepten in Form von Anlagen-/Schaltschemata, Steig- und Verteilleitungen, Grundrisspläne und Detailzeichnungen
- Informationen zum Meisterprüfungsprojekt einschl. Ordnerstruktur
- Die Planung Technik wird mit dem CAD-Programm Hottgenroth ETU-Planer vom Fachbereich Planung CAD abgebildet bzw. umgesetzt
Das Thema hat einen Umfang von 96 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, das entspricht 24 Unterrichtsabenden.
Ihr Profil
Sie sind Meister im Installateur und Heizungsbau-Handwerk, Ingenieur oder haben eine vergleichbare Qualifikation und arbeiten gerne mit jungen Erwachsenen.
Sie verstehen Ihr "Handwerk" und können Ihr Fachwissen verständlich und interessant weitergeben. Sie bringen die Bereitschaft zur Eigenreflexion und zur Beteiligung an Evaluationen mit und können sich mit dem Handwerk und im speziellen mit der Handwerkskammer Region Stuttgart identifizieren.
Sehr gerne gewinnen wir Praktiker für diese herausfordernde Tätigkeit.
Unser Angebot
Auf Sie warten regelmäßige Dozentenaufträge bei der größten Handwerkskammer Baden-Württembergs. Sie werden Teil eines großen Referententeams mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben, in welchem Sie sich fachlich entfalten und austauschen können.
Der Kurs findet Mo-Do 17:30 - 20:45 Uhr statt. Der Unterricht ist von September 2019 - Dezember 2020 in den Kurs eingeplant.
Sind Sie interessiert?
Bewerben Sie sich bitte per E-Mail an dozentenpost@hwk-stuttgart.de. Geben Sie hier die Auftragsnummer MP SHK CAD 1901 an.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Sandra Klein, montags bis donnerstags, jeweils 9:00 - 15:30 Uhr.