fachkraefte-2018-titel
HWK

Bei unserer Info-Veranstaltung am 20. März zeigen Ihnen Experten aus der Praxis, wie Sie dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen können.Fachkräfte 2018 - Lösungen für Betriebe

Dem Fachkräftemangel begegnen

Der Fachkräftemangel ist längst im Handwerk angekommen. Daher ist es wichtig, Perspektiven zur Fachkräftesicherung zu schaffen, indem die eigene Arbeitgeberattraktivität erhöht und der Generationen-Mix im Betrieb erfolgversprechend genutzt wird.

Bei unserer Info-Veranstaltung am 20. März beantwortet Professorin Jutta Rump, Hochschule Ludwigshafen und Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen IBE, in einem praxisnahen Vortrag unter anderem folgende Fragen:

  • Wie begegnet man als Unternehmer dem Wertewandel in der Arbeitswelt?
  • Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Generationen erfolgreich gelingen?
  • Was macht einen Arbeitgeber attraktiv?

Im Anschluss stellen Unternehmer in der Gesprächsrunde mit unserer Personalberaterin Nicola Meilwes ihre Erfahrungen und Lösungen aus der Praxis zu den verschiedenen Facetten des Fachkräftemangels dar. Danach haben Sie bei unserer interaktiven "Diskussion der Generationen" die Möglichkeit Ihre Fragen rund um das Thema Fachkräftesicherung zu stellen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


 Wann?

Dienstag, 20. März 2018, ab 19:00 Uhr

 Wo?

Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart (Anfahrt)

fachkraefte-2018-2
HWK



Programmübersicht



19:00 Uhr - Begrüßung

Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer Region Stuttgart

19:10 Uhr - Vortrag "Perspektiven zur Fachkräftesicherung, Arbeitgeberattraktivität und Generationen-Mix"

Prof. Dr. Jutta Rump, Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Ludwigshafen

19:55 Uhr - Praxisdialog

Unternehmer berichten aus der Praxis zu den Themen:

  • Wertewandel in der Arbeitswelt
  • andere Generationen verstehen
  • Arbeitgeberattraktivität
20:05 Uhr - Diskussion der Generationen

Ihre Fragen an die Unternehmer und unsere Experten

20:30 Uhr Ausklang mit Imbiss


Personaloffensive Handwerk 2025

Die Personaloffensive Handwerk 2025 wurde vom  Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg sowie dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) initiiert.

Ziel dieser Offensive ist die Unterstützung und Förderung des Handwerks in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren. Dafür wurden kammerübergreifend in den acht baden-württembergischen Handwerkskammern gleichzeitig insgesamt acht Personalberaterinnen und Berater eingestellt. Sie sensibilisieren und beraten die Handwerksbetriebe bei Fragen zum Thema Personal.

Weitere Informationen zu Handwerk 2025 finden Sie hier:

 www.hwk-stuttgart.de/handwerk2025

Politische-Positionen-Start-Handwerk-2025
weerayut - Fotolia.com, Montage: HWK