Kundenportal-Startseite-Laptop-Digital
dragana991 - iStock

Service-CenterKundenportal: Neue Sicherheitsstandards für Passwörter

Wir erhöhen die Sicherheit unserer Systeme und verbessern damit auch den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hierzu ist die einmalige Änderung Ihres bisherigen Passworts im Kundenportal erforderlich.



Alte Passwörter nicht mehr gültig

Wenn Sie in unserem Kundenportal für Handwerksbetriebe registriert sind, haben Sie kürzlich eine E-Mail von uns erhalten, in der Sie zur Änderung Ihres bisherigen Passworts aufgefordert werden. Hierbei handelt es sich tatsächlich um eine notwendige Maßnahme (und nicht etwa um eine Phishing-Nachricht).

Hintergrund für die Änderung Ihres Passworts ist die Erhöhung der Sicherheitsstandards unserer Systeme und der bessere Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir folgen damit den aktuellenEmpfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Bitte erstellen Sie deshalb vor Ihrer nächsten Anmeldung im Kundenportal ein neues Passwort; ihr bisheriges Kennwort ist nicht mehr gültig.

Befolgen Sie dazu die folgenden fünf Schritte:

  1. Rufen Sie die„Passwort vergessen“-Funktion des Kundenportals auf.
  2. Geben Sie dort die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie im Kundenportal registriert sind. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmail vom System.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail. Sollten Sie keine Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihr Spam-Postfach.
  4. Vergeben Sie ein neues Passwort nach diesen Vorgaben: mindestens 14 Zeichen, mindestens ein Großbuchstabe, mindestens ein Kleinbuchstaben, mindestens eine Zahl und mindestens ein Sonderzeichen.
  5. Bestätigen Sie Ihr neues Passwort und klicken Sie auf „Speichern“.

Ihr neues Passwort ist dann geändert und steht Ihnen ab sofort für den Login ins Kundenportal zur Verfügung. Die erneute PIN-Verknüpfung mit Ihrem Handwerksbetrieb ist nicht erforderlich. 

Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an:

kundenportal@hwk-stuttgart.de,0711 1657-0



Sichere Passwörter: Tipps von unserem Experten

Cyberkriminelle nehmen besonders gern kleine und mittlere Betriebe ins Visier, weil sie hier leichtes Spiel vermuten. Umso wichtiger ist es, sich gegen entsprechende Attacken zu wappnen.

Hier finden Sie im Abschnitt „3. Sichere Passwörter verwenden“ Informationen zum Umgang mit Passwörtern:

IT-Sicherheit: Empfehlungen und Beratung für Handwerksbetriebe

News-Corona-Soforthilfe-Start-Bundesprogramm
Pixabay