
Am 10. Dezember wurden Deutschlands beste Gesellen des Jahres 2016 geehrt. Unter ihnen sind auch viele Junghandwerker aus der Region Stuttgart! Lesen Sie hier, wer gewonnen hat.Sieben junge Handwerker sind Bundessieger
Spitzenleistungen von Azubis und Betrieben
Sieben der besten deutschen Handwerksgesellen kommen aus der Region Stuttgart. Sie haben den diesjährigenLeistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) mit Spitzenleistungen in ihrem Ausbildungsberuf dominiert und wurden dafür am 10. Dezember beim Festakt in Münster ausgezeichnet. Nach demSieg auf Kammerebene, für den die Prüfungsnote ausschlaggebend war, hatten sich die Gesellen aufLandesebene unter anderem mit Arbeitsproben für den Bundesentscheid qualifiziert.
"Diese Spitzenleistungen auf höchster Ebene sind bewundernswert und zeigen, dass die Jugendlichen nicht nur hervorragend qualifiziert sind, sondern auch den nötigen Biss und das Durchhaltevermögen besitzen. Die Perspektiven für die qualifizierten jungen Fachkräfte sind bestens", betonte Kammerpräsident Rainer Reichhold. Für den Erfolg im Rahmen der dualen Ausbildung seien mehrere Faktoren ausschlaggebend: "Ein ausbildungsfähiger junger Mensch, ein motivierter Ausbildungsbetrieb sowie eine funktionierende Berufsschule sind die Grundlagen, auf denen eine qualitativ hochwertige Ausbildung aufbaut."
Seltene Handwerksberufe im Blickpunkt
Durch den Wettbewerb rücken auch weniger bekannte Handwerksberufe ins Rampenlicht. So sind unter den Preisträgern ein Schneidwerkzeugmechaniker, ein Metallbildner der Fachrichtung Ziseliertechnik und der Gürtler- und Metalldrücktechnik sowie ein Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik. Zu den Siegern gehören auch ein Behälter- und Apparatebauer, ein technischer Modellbauer und eine Goldschmiedin. Beim diesjährigen Wettbewerb konnten auch fünf zweite Sieger aus der Region geehrt werden. Auf den dritten Rang schafften es zwei junge Handwerkerinnen. Beim angegliederten Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" konnte eine Schuhmacherin und eine Goldschmiedin mit ihren Gesellenstücken glänzen und jeweils den zweiten Platz erreichen.
Die Übersicht mit allen Siegern auf Bundesebene sowie eine große Bildergalerie finden Sie beimZentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
Nachfolgend finden Sie alle Bundessieger aus der Region Stuttgart im Überblick:
1. Bundessieger/-in (Ausbildungsbetrieb in Klammer)
- Schneidwerkzeugmechaniker, Schwerpunkt Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik:
Leonard Dauti aus Uhingen (Almü-Präzisions-Werkzeug GmbH, Zell unter Aichelberg) - Metallbildner, Fachrichtung Ziseliertechnik:
David Häderle aus Gruibingen (Ernst Strassacker GmbH & Co. KG, Süßen) - Metallbildner, Fachrichtung Gürtler- und Metalldrücktechnik:
Florian Hommel aus Bad Überkingen (Jakob Hommel GmbH, Bad Überkingen) - Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Zerspanungstechnik:
Matthias Hujicek aus Winterbach (Jochen Schaal CNC Fertigungstechnik, Winterbach) - Behälter- und Apparatebauer:
Kevin Kirr aus Stuttgart (Volker Purkert, Kupferschmiede - Apparatebau - Edelstahltechnik, Fellbach) - Technischer Modellbauer, Fachrichtung Anschauung:
Niclas Klafki aus Reutlingen (Homolka Modellbau GmbH, Leinfelden-Echterdingen) - Goldschmiedin:
Romina Klein aus Stuttgart (Juwelier Schumacher, Michael Schumacher e.K., Stuttgart)
Bester Metallbildner in der Fachrichtung Ziseliertechnik: David Häderle aus Gruibingen (Mitte) wurde von Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling und Kammerpräsident Rainer Reichhold bereits im Oktober als bester Geselle im Kammerbezirk ausgezeichnet.
2. Bundessieger/-in
- Schuhmacherin:
Yasemin Bisinger aus Bodelshausen (Staatstheater Stuttgart) - Systemelektroniker:
Jonas Haydn aus Stuttgart (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Stuttgart) - Technischer Modellbauer, Fachrichtung Gießerei:
Jan Pokorny aus Walheim (Reisinger Modellbau GmbH, Erligheim) - Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Motorradtechnik:
Gernot Schober aus Vaihingen (City-Roller GmbH, Stuttgart) - Technischer Modellbauer, Fachrichtung Karosserie und Produktion:
Tillmann Schrempf aus Esslingen (Modellbau Kurz GmbH & Co. KG, Leonberg)
3. Bundessieger/-in
- Bäckerin:
Lisa-Monique Baumann aus Schorndorf (Thilos Backstube, Inh. Thilo Lämmle, Schorndorf) - Maßschneiderin, Schwerpunkt Herren:
Hanna Pysik aus Stuttgart (Staatstheater Stuttgart)
Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" (2. Platz)
- Schuhmacherin:
Yasemin Bisinger aus Bodelshausen (Staatstheater Stuttgart) - Goldschmiedin:
Romina Klein aus Stuttgart (Juwelier Schumacher, Michael Schumacher e.K., Stuttgart)
azubiTV filmte spätere Sieger
Unter den Bundessiegern sind auch drei Junghandwerker, die während ihrer Ausbildung für unser VideoportalazubiTV vor der Kamera standen. Hier finden Sie die drei Clips im Überblick:
Schuhmacherin Yasemin Bisinger, Staatstheater Stuttgart
Metallbildner (Fachrichtung Ziseliertechnik)David Häderle, Ernst Strassacker GmbH & Co. KG
MetallbildnerFlorian Hommel, (Fachrichtung Gürtler- und Metalldrücktechnik), Jakob Hommel GmbH