Stellenangebot: Projektkoordination (m/w/d) Digitale Bildung

Für alle, die mehr wollen: Ein Arbeitgeber, der mehr draufhat.



Wir fördern nicht nur das Handwerk in der Region Stuttgart, sondern auch Eigeninitiative und Entwicklung bei unseren Mitarbeitern (m/w/d). Das Ergebnis: Moderne Dienstleistungsangebote, die unser regionales Handwerk voranbringen.

Sie möchten in Ihrem Job nicht nur mitwirken, sondern Wirkung zeigen?

Dann bewerben Sie sich bei den Machern* hinter den Machern in unserer Bildungsakademie (Geschäftsbereich Berufliche Bildung), zum Starttermin 1. Oktober 2025 sowie befristet bis zum 30. September 2028 in Vollzeit (100%), als Projektkoordination (m/w/d) Digitale Bildung.

* Bei uns sind Macher jeden Geschlechts – männlich, weiblich, divers – herzlich willkommen.



 

 Einstiegszeitpunkt

1. Oktober 2025

 Arbeitsort

Holderäckerstr. 37, 70499 Stuttgart-Weilimdorf

 Befristung

bis 30. September 2028

 Arbeitsumfang

100% (39,5 h/Woche) 



Hier gestalten Sie aktiv mit:

  • Konzeption, Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Berufliche Bildung
  • Administrative Betreuung und Koordination von öffentlichen Fördervorhaben im Bildungskontext
  • Integration von digitalen Methoden, Tools und Prozessen als aktiver Dienstleister im Haus
  • Methodisch-didaktische Konzeptionen und Umsetzung von digitalen Unterrichtsformaten
  • Beratung und Schulung von internem Personal und externen Dozierenden zum Thema Digitale Unterrichtsgestaltung
  • Produktion von digital-gestützten Lehr- und Lernmaterialien in Aus- und Weiterbildung


 Das sagen unsere Ausbilder

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Das zeichnet Sie als Macher aus:

  • Kenntnisse im Bereich methodisch-didaktische Unterrichtskonzeption
  • Eine Affinität für digitale Lehr- und Lernformate
  • Fundierte Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Moderationserfahrung
  • Gute Kenntnisse mit Autorentools
  • Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an ständig neuen Herausforderungen und kreativem Gestaltungsspielraum


Das spricht für uns:

  • Moderner Arbeitsplatz in Stuttgart-Weilimdorf
  • Persönliche und menschliche Atmosphäre in einem engagierten Team
  • Kurze Entscheidungswege
  • Vielseitige und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes und vieles mehr


Konnten wir Sie begeistern?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. September über unser Bewerbungsformular:

Jetzt im Karriereportal bewerben

Für Fragen vorab stehen Ihnen Stefan Müllerschön (zu den Tätigkeitsinhalten,0711 1657-653) und Martin Dinger (zum Bewerbungsprozess,0711 1657-228) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auch über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme per Mail und gehen gern mit Ihnen in den Austausch, sollten Sie interessiert und noch unentschlossen sein:

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hinweis

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist uns ein großes Anliegen. Damit wir diesem Ziel besser gerecht werden können – zum Beispiel schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bevorzugt einzustellen – fragen wir dieses Thema im Bewerbungsformular ab.

 

Stefan Müllerschön

Teamleitung Interne Services und Digitalisierung Berufliche Bildung

Holderäckerstraße 37

70499 Stuttgart

Tel. 0711 1657-653

Mobil 0172 7687867

Fax 0711-1657-670

stefan.muellerschoen--at--hwk-stuttgart.de

Martin Dinger

Personalreferent

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-228

Mobil 0162 7156512

Fax 0711 1657-828

martin.dinger--at--hwk-stuttgart.de