Tag des Handwerks Header 2024
handwerk.de / pixabay

MarketingTag des Handwerks 2024: Zeit, zu machen – Seien Sie dabei!

Am 21. September feiern wir zum dreizehnten Mal den Tag des Handwerks. Für Ihren Handwerksbetrieb stehen kostenfreie Materialen der Imagekampagne zur Verfügung. Wir als Handwerkskammer organisieren unter anderem zwei Mitmach-Aktionen in Böblingen und Altbach sowie einen Video-Wettbewerb.



Das diesjährige Motto

Der Tag des Handwerks am 21. September 2024 stellt in diesem Jahr neben dem betrieblichen auch das gesellschaftliche Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Zeit, zu machen.“ wollen wir dieses Engagement sichtbar machen – vor Ort, auf Social Media und beihandwerk.de.

Machen Sie mit!

Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Aktionen zeigen wir, dass das Handwerk unser Land am Laufen hält und kein Job, sondern eine Haltung ist: 1 Millionen Handwerksbetriebe mit 5,6 Millionen Beschäftigten in über 130 Handwerksberufen prägen und gestalten unser Land. Sie sind fest in den Regionen verwurzelt und kümmern sich um das, was vor Ort gebraucht wird. Handwerkerinnen und Handwerker helfen, packen an und bewegen.

Ehrenamt? Ist für viele Ehrensache!

Wir beraten Sie gern!

Angela Kustermann-Deck

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Tel. 0711 1657-303

Mobil 0173 5807550

Fax 0711 1657-858

angela.kustermann-deck--at--hwk-stuttgart.de



Mitanpacken in Jugendeinrichtungen

Wir wollen das soziale und gesellschaftliche Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker in der Region Stuttgart in den Fokus stellen. Unsere diesjährige Aktion zum Tag des Handwerks unterstützt deshalb zwei Jugendeinrichtungen, die handwerkliche Hilfe benötigen: dasAWO-Waldheim in Böblingen und dasJugendhaus in Altbach.

Krempeln Sie die Ärmel hoch und werden Sie zum „Macher“! Ob die Reperatur der Tischtennisplatte oder ein Anstrich für die Kletterwand –es gibt immer was zu tun. Auch die „kleinste“ handwerkliche Unterstützung kann Großes bewirken.

Sie möchten bei der Aktion zum „Macher“ werden und handwerklich unterstützen?

Dann melden Sie sich bitte hier!

Sie haben noch Fragen?

Miriam Breuer

Veranstaltungsmanagement

Tel. 0711 1657-311

Mobil 0172 7228689

Fax 0711 1657-858

miriam.breuer--at--hwk-stuttgart.de

 


Bundesweite Aktion: Stellen Sie Ihr Herzensprojekt Deutschland vor

Um zu zeigen, dass das Handwerk mehr als nur ein Job ist, gibt es eine interaktive Deutschlandkarte auf der Website des Handwerks. Betriebe, die in ihrer Region...

  • ehrenamtlich aktiv sind,
  • soziale Projekte durchführen oder
  • einfach unverzichtbar sind,

... können ihr Projekt melden oder es direkt selbst eintragen und Deutschland zeigen, wie viel Herz im Handwerk steckt. 

Laden Sie hierfür einfach bis zum 21. September die Informationen zum Betrieb oder zur geplanten Aktion samt Foto über dasOnline-Formular hoch. 

Eigene Beiträge, die Sie auf Social Media mit den Hashtags #tdh24, #tagdeshandwerks und #zeitzumachen posten und darin @dashandwerk markieren, werden am Aktionstag auf den Kanälen der Imagekampagne veröffentlicht. 



Tag des Handwerks-handwerk-ehrenamt-zimmerer
amh-online.de/Sascha Schneider



Nutzen Sie die neue Handwerk-Video-App

Mit der neuen Handwerk-Video-App erstellen Sie Ihre persönliche Version des Kampagnenclips und nehmen zugleich an unserer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es 500 Euro als Zuschuss für Ihr nächstes Teamevent. Es sind keine Filmkenntnisse oder Social-Media Erfahrung nötig. Sie brauchen nur die App, gutes Licht und gute Laune!

Durch die Kombination Ihres Filmmaterials mit den Clips der Imagekampagne entsteht ein hochwertiges Video, das Sie sofort auf Social Media einsetzen können. Weitere Infos zur App und Verlosung finden Siehier.





Werbeportal der Imagekampagne:  Neue Materialien

Von Kultur bis Energiewende, im ländlichen Bereich und in den Städten: Wir machen, was unser Land ausmacht. Darauf sind Handwerkerinnen und Handwerker stolz.

Um diesen Stolz und die Leidenschaft für den eigenen Handwerksberuf zu zeigen, stellt die Imagekampagne des Handwerks im Werbeportal verschiedene Möglichkeiten zur Bewerbung zur Verfügung:

  • Streuartikel als kleines Geschenk für Kunden oder Events
  • Veranstaltungsmaterialien
  • berufsspezifische Anzeigen und Plakatvorlagen
  • Grafiken und Videos für die sozialen Netzwerke
  • und vieles mehr

Auch neues Bildmaterial für Instagram & Co. steht Ihnen zum Tag des Handwerks frei zur Verfügung:

  • Logo „Tag des Handwerks“ mit und ohne Datum
  • Motiv „Zeit, zu machen.“ für die Online-Nutzung
  • Motiv „Adler“ für die Online-Nutzung
  • Motiv „Deutschlandkarte“ für die Print- und Online-Nutzung

Hier finden Sie alle Motive:

Werbeportal: Tag des Handwerks 2024

Zusätzlich steht für Sie diesesReel im 9:16-Format zur Verfügung, das zeigt, wie viel Herz im Handwerk steckt.



Angela Kustermann-Deck

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-303

Mobil 0173 5807550

Fax 0711 1657-858

angela.kustermann-deck--at--hwk-stuttgart.de