KomKI – Grundlagen der KI für Handwerkerinnen und Handwerker

Workshop

Künstliche Intelligenz (KI) hält auch im Handwerk Einzug in den Arbeitsalltag. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Veränderungspotenziale erkennen und KI-gestützte Prozesse in Ihrem Betrieb umsetzen.

In einer Welt, in der ChatGPT, Smartphones und Tablets längst Alltag sind, ist Künstliche Intelligenz für viele immer noch eine Blackbox – oft als Science-Fiction abgetan. Doch das Potenzial ist riesig: KI kann nicht nur Ihre Prozesse optimieren, sondern auch Ihre Kunden begeistern, indem sie zum Beispiel Produkte in 3D visualisiert. Wie lässt sich KI sonst noch sinnvoll im Handwerk einsetzen?

Unser Workshop in Zusammenarbeit mit KomKI bringt Sie auf Kurs für die Zukunft. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Veränderungspotenziale erkennen und KI-gestützte Prozesse in Ihrem Betrieb umsetzen. Anhand realer Beispiele aus dem Handwerk diskutieren wir die Anwendungsmöglichkeiten, beleuchten die Chancen und Grenzen und entwickeln gemeinsam Konzepte für den Praxiseinsatz.

Agenda:

  • KomKI und der Baukasten für den Kompetenzaufbau im Kontext künstlicher Intelligenz
  • Praxisbeispiele aus dem Handwerk und ihr konkreter Einsatz

Melden Sie sich jetzt kostenfrei unterkomki-luebeck@faw.de an und entdecken Sie die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz. Weitere Informationen erhalten Sie auf derWebsite von KomKI

Ihr Ansprechpartner

Alexander Schwarz

Berater für Innovation und Technologie (BIT), Schwerpunkt Unternehmensentwicklung und Inklusion im Handwerk

Tel. 0711 1657-314

Mobil 0172 7156343

Fax 0711 1657-864

alexander.schwarz--at--hwk-stuttgart.de

*Die BIT werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Wann: 24.09.2024 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Handwerkskammer Region Stuttgart (Raum Neckar), Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart

Veranstalter: Handwerkskammer Region Stuttgart

Anfahrtsplan: