
Ausbildung als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
So viele frische Backwaren, köstliche Süßigkeiten und leckere Fleisch- und Wurstwaren liegen einladend dekoriert in der Auslage bereit. Da fällt die Auswahl schwer. An diesem Punkt kommst du als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk ins Spiel.Mit einem freundlichen Lächeln sorgst du im Verkaufsraum für eine angenehme Atmosphäre, in der sich der Kunde wohl fühlt. Du berätst individuell und beantwortest alle Fragen fachkundig. Dabei ist es für dich kein Problem, dich auf deine Kunden einzustellen.
Alles, was ihr wissen müsst
Ausbildungsdauer
Ausbildungsvergütung
§5 Mehrarbeit/Nachtarbeit des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags über Ausbildungsvergütungen:
- Mehrarbeit ist für jugendliche Lehrlinge außer in Notfällen gemäß §21 Jugendarbeitsschutzgesetz verboten. Die in diesen Fällen zulässige Mehrarbeit ist durch Freizeit auszugleichen.
- Mehrarbeit von volljährigen Lehrlingen ist die über die wöchentliche Arbeitszeit (maximal 40 Stunden) hinausgehende Arbeitszeit.
Ausbildungsplätze/Praktika
Freie Ausbildungsplätze
Freie Praktikumsplätze
Wir beraten euch gerne!
Jannik Clauß
Ausbildungsberater (Landkreis Esslingen, Rems-Murr-Kreis)
Mobil 0172 4654700
Fax 0711 1657-891
jannik.clauss--at--hwk-stuttgart.de
Ingrid Dünzl
Ausbildungsberaterin (Landkreis Göppingen, Rems-Murr-Kreis)
Mobil 0172 4654749
Fax 0711 1657-891
ingrid.duenzl--at--hwk-stuttgart.de
Mischa Fleischmann
Ausbildungsberater (Landkreis Ludwigsburg, Landkreis Böblingen)
Mobil 0172 4654619
Fax 0711 1657-891
mischa.fleischmann--at--hwk-stuttgart.de
Cornelia Schreck
Ausbildungsberaterin (Stadtkreis Stuttgart, Landkreis Böblingen)
Mobil 0172 4654769
Fax 0711 1657-891
cornelia.schreck--at--hwk-stuttgart.de