Meisterpruefungsausschuss-1
HWK

EhrenamtMeisterprüfungsausschuss: Was Ihr Engagement bewirkt

Wer sich ehrenamtlich in einem Meisterprüfungsausschuss (MPA) engagiert, trägt einen wichtigen Teil zur Qualitätssicherung im Handwerk bei. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und unsere aktuellen Ausschreibungen.



 Ehrenamtlich engagieren – Qualität sichern

Das ehrenamtliche Engagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für ein erfolgreiches und zukunftssicheres Handwerk. Das gilt ganz besonders für die berufliche Bildung. Denn nur fachlich kompetente Prüfungsausschüsse können dafür sorgen, dass das Handwerk dauerhaft mit leistungsfähigen Nachwuchskräften versorgt wird. Professionell durchgeführteMeisterprüfungen sichern die hohe Qualität des Handwerks.

Hierfür ist der vierköpfige Meisterprüfungsausschuss (MPA) unersetzlich.

Zwei Fachbeisitzer, ein Spezialist für die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und berufspädagogischen Kenntnisse sowie ein gewerkfremder und damit neutraler Vorsitzender bilden das Herzstück jedes MPA. Gemeinsam kümmern sie sich um eine hochwertige, zeitgemäße und reibungslose Organisation, Durchführung und Abnahme der Meisterprüfung und tragen damit entscheidend dazu bei, dass das Handwerk auch künftig auf den Märkten nachhaltig erfolgreich bestehen kann.

Der Meisterprüfungsausschuss...

  • ... entscheidet über die Zulassung von Prüfungsanwärtern zur Meisterprüfung.
  • ... beschließt die Prüfungsaufgaben.
  • ... kümmert sich um die sachgerechte Durchführung der Meisterprüfung.
  • ... nimmt die Prüfungen ab oder delegiert die Abnahme und Bewertung der Prüfung an Prüfungskommissionen.


Meisterpruefungsausschuss-2
Rawpixel Ltd - iStock



 Die MPA-Mitglieder im Überblick

 

Vorsitzende/r

  • soll mindestens 24 Jahre alt sein
  • soll dem Handwerk des Meisterprüfungsausschusses, für den er/sie den Vorsitz hat, nicht angehören
 

Selbstständige/r Beisitzer/in

  • soll/en mindestens 24 Jahre alt sein
  • muss/müssen im Handwerk des betreffenden Gewerks mindestens seit einem Jahr selbstständig tätig sein
  • muss/müssen die Meisterprüfung in diesem Handwerk abgelegt haben oder über eine Ausbildungsberechtigung verfügen
 

Angestellte/r Beisitzer

  • soll/en mindestens 24 Jahre alt sein
  • soll/en die Meisterprüfung in diesem Handwerk abgelegt haben oder als Geselle über eine Ausbildungsberechtigung verfügen
  • soll/en in dem betreffenden Handwerk tätig sein


 MPA-Vorsitzende gesucht

Sie möchten sich in einem Meisterprüfungsausschuss engagieren und einen wichtigen Teil dazu beitragen, dass das Handwerk mit leistungsfähigen Nachwuchskräften versorgt wird und nachhaltig am Markt besteht?

Dann bewerben Sie sich auf einen dieser Vorsitze, für die wir ab sofort Ehrenamtler suchen:

  • MPA-Vorsitzende/r für das Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk
  • MPA-Vorsitzende/r für das Metallbauer-Handwerk
  • MPA-Vorsitzende/r für das Orthopädietechniker-Handwerk
  • MPA-Vorsitzende/r für das Orgel- und Harmoniumbauer-Handwerk
  • MPA-Vorsitzende/r für das Tischler-Handwerk

Bei Interesse an einem Ehrenamt im Prüfungswesen wenden Sie sich bitte an Nathalie Edlich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 Ansprechpartnerin

Nathalie Edlich

Nathalie Edlich
Teamleiterin Prüfungswesen

Tel. 0711 1657-288
Mobil 0162 4273798
nathalie.edlich--at--hwk-stuttgart.de