
WeiterbildungBildungsaustausch mit der Chambre de Métiers d’Alsace (CMA Elsass)
Im Rahmen des 60-jährigen Partnerschaftsjubiläums organisieren wir gemeinsam mit der Chambre de Métiers d’Alsace, der Elsässischen Handwerkskammer, einen Austausch zwischen Junggesellen und Auszubildenden von Handwerksbetrieben aus den jeweiligen Kammerbezirken.
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Der Bildungsaustausch bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, internationale Berufserfahrung zu sammeln, Sprachkenntnisse zu vertiefen und neue Arbeitsmethoden kennenzulernen. Gleichzeitig fördert er den interkulturellen Austausch und den Aufbau wertvoller Kontakte auch für den Betrieb.
Betriebe und junge Handwerkerinnen und Handwerker profitieren somit gleichermaßen von frischen Impulsen und erweiterten Kompetenzen. Nutzen Sie diese Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.
Was deckt die Förderung ab?
Der Bildungsaustausch wird über verschiedene Fördermittel finanziert. Diese decken sowohl die Fahrtkosten nach Straßburg, die Unterkunft in Straßburg als auch die Fortbewegung zwischen Unterkunft und Praktikumsbetrieb in Straßburg ab.
Des Weiteren deckt die Förderung auch das gemeinsame kulturelle Programm ab.
Wer kann am Austausch teilnehmen?
Für den Austausch nach Straßburg kommen junge Fachkräfte infrage, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
Teilnahmeberechtigt sind:
- Gesellinnen und Gesellen mit bestandener Gesellenprüfung in den Jahren 2024 oder 2025
- Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr
Zugelassene Ausbildungsberufe:
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Bäcker/in
- Fleischer/in
- Friseur/in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Maler/in
- Konditor/in
- Schreiner/in
- Stuckateur/in
- Zimmerer/in
- Zweiradmechaniker/in (Fachrichtung Fahrradtechnik)
Weitere Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres zum Zeitpunkt des Austauschs
- Grundkenntnisse in Französisch oder Englisch (empfohlen)
- Freistellung durch Betrieb und ggf. Berufsschule für den Zeitraum 8. bis 12. September 2025
- Aufnahme eines französischen Teilnehmenden zwischen dem 1. und 5. September 2025 für ein Praktikum im eigenen Betrieb
Bewerbung
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir bis zum 30. Juni 2025 folgende Unterlagen: einen kurzen Lebenslauf in englischer Sprache, ein Motivationsschreiben von maximal einer halben Seite sowie eine Freistellungsbestätigung durch Ihren Betrieb oder Ihre Berufsschule.
Bitte füllen Sie das nachstehende Formular vollständig aus: