
RückblickKessel Festival 2025: So haben wir das Handwerk gefeiert
Das Handwerk der Region Stuttgart präsentierte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal beim großen Open-Air-Sommerhighlight der Landeshauptstadt. Ob Bastelaktionen, Spiele oder Nachhaltigkeit auf dem Übermorgen Markt: Das Handwerk hat gezeigt, wie vielfältig es ist.
Sommer, Sonne, Handwerkskunst
Vielfältige Bastelstationen, Freizeitspiele und unser Maskottchen Karle verwandelten den Stand des Handwerks wieder in einen Sammelpunkt für gute Laune und Spaß am Handwerk. Unter dem Zeltdach luden Mitmachaktionen wie das Bemalen von Fächern oder T-Shirts, Makramee-Knüpfen, das Bauen der Leonardobrücke sowie das Gestalten von Papp-Gitarren zum Pausieren und Verweilen ein. Wer seine Handwerkskunst nicht in den lebendigen Werkstätten ausleben wollte, der hatte an weiteren Ständen die Gelegenheit, sein Wissen über das Handwerk zu testen. Dabei kamen viele gute Gespräche zu den 130 Ausbildungsberufen zustande.
Aber auch die schattigen Sitzgelegenheiten und die gemütliche Atmosphäre umrahmt von Musik, Kunst und Sport zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Pausieren und Entspannen am Handwerksstand ein. Auf demÜbermorgen Markt, auf dem auch mehrere Handwerksbetriebe vertreten waren, standen Produkte und Dienstleistungen im Mittelpunkt, die besonders für Nachhaltigkeit stehen.
Nach zwei ereignisreichen Tagen bleiben viele schöne Momente und nette Bekanntschaften in Erinnerung!
Die schönsten Impressionen der beiden Festival-Tage
Tipp: Auch auf unseremInstagram-Kanal können Sie das Festival in unserem Story-Highlight noch einmal nachträglich miterleben!