Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Mit dem Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren können Sie Ihre ausländische Berufsausbildung anerkennen lassen. Außerdem informieren wir auf dieser Seite zum Valikom-Projekt und zu IQ-Qualifizierungen.
Herausragende Prüfungsleistungen und Verdienste um die duale Ausbildung müssen entsprechend gewürdigt werden - daher ehren wir jedes Jahr die besten Azubis und Handwerksbbetriebe. Auch wer sich eine ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen möchte oder selbst Prüfer ist, ist auf dieser Seite richtig.
Mit dem Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren können Sie Ihre ausländische Berufsausbildung anerkennen lassen. Außerdem informieren wir auf dieser Seite zum Valikom-Projekt und zu IQ-Qualifizierungen.
Viele Betriebe setzen sich vorbildlich für die hohe Qualität der Ausbildung im Handwerk ein. Besondere Leistungen würdigen wir mit unserem Ausbildungspreis.
Jedes Jahr nach den Berufsabschluss- und Gesellenprüfungen ehrt das Deutsche Handwerk im dreistufigen Leistungswettbewerb PLW ("Profis leisten was") die besten Junghandwerker des Ausbildungsjahres.
Zeig, was in dir steckt: Gute Leistungen in den Prüfungen sind die beste Visitenkarte für dein späteres Berufsleben!
Auch Prüfen will gelernt sein – nicht zuletzt, weil sich das Prüfungswesen ständig verändert. Wir bereiten Sie in speziellen Seminaren auf Ihre Aufgaben vor und haben wichtige Unterlagen und Info-Materialien zusammengestellt.