
Web-Seminare: Unser kostenfreies Angebot für Handwerker
Das ganze Jahr über bieten wir kostenfreie Web-Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Lesen Sie hier, was bereits terminiert wurde und wie Sie dabei sein können.
Seien Sie live dabei – kostenfrei und wo Sie wollen
Das ganze Jahr über bieten unsere Experten kostenfreie Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können.
Gemeinsam mitHandwerk International Baden-Württemberg informieren die Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den einstündigen Web-Seminaren über wichtige Themen für Handwerksbetriebe. Ganz ohne Anreise und Parkplatzsuche präsentieren die Referenten Ihnen interessante Vorträge.
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder ein Tablet. Den Ton hören Sie entweder über den Lautsprecher oder über ein Headset. Über einen Chat können Sie dem Referenten direkt Ihre Fragen stellen und Feedback geben.
Auch wenn Sie keine Zeit haben, live dabei zu sein, erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im Anschluss per E-Mail.
Melden Sie sich jetzt an!
Alle Termine für 2021 im Überblick
Bitte melden Sie sich für das gewünschte Thema direkt auf den verlinkten Seiten an. Dort finden Sie auch die genaue Uhrzeit sowie weitere Informationen zum jeweiligen Web-Seminar.
März
#HandwerkDigital: Der Arbeitsplatz von Heute - online und mobil
Fördermittelübersicht
Erfolgsfaktoren im Entrepreneurship (11-Uhr-Termin)
Erfolgsfaktoren im Entrepreneurship (16-Uhr-Termin)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - das sollten Sie als Arbeitgeber beachten
Dienstleistungserbringung in Frankreich
#GemeinsamDigital: KI praktisch angewandt
Elektronische Rechnungen (ZUGFERD, Xrechnung und Co.)
Mit Schwung aus der Corona-Krise: Geschäftschancen im Ausland rechtssicher nutzen
Starthilfe-Seminar für Gründer im Handwerk
Bewerben leicht gemacht - Starte deine Karriere im Handwerk
#GemeinsamDigital: Stressfrei produktiv? Das geht!
Rekrutierungskanäle II - Klassische Wege und Online-Konzepte
Recht kompakt-digital verpackt: Der Vertragspartner in der Insolvenz- was nun?
Die smarte Verbindung zwischen Büro und Baustelle
Ausbilderfrühstück virtuell: Ausbildungsabbrüche vermeiden
Führung neu denken (Talkrunde) - Warum wir morgen anders führen müssen. Und wie wir heute schon damit anfangen können.
Mit Stärken werben und online überzeugen - Karriereseite und Social Media nutzen, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren
Vorstellungsgespräch - so sicherst du dir deine Lehrstelle im Handwerk
Generationswechsel im Familienunternehmen
Terminübersicht
Ersetzendes Scannen - das papierlose Büro
Gut vorbereitet für den Notfall - Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb
Rekrutierungskanäle III - Langfristiger Erfolg durch Social Media Rekrutierung
Generationswechsel im Handwerk: Verschenken - Vererben - Vergessen
Einstieg in das Zollrecht
Tachografenpflicht und Berufskraftfahrerqualifizierung - Was gilt fürs Handwerk?
Karriereseite - Wie Sie mit ihrer Website bei Bewerbern punkten
Friseur oder Barbershop - wer darf handwerksrechtlich welche Dienstleistungen ausüben?
Internationale Fachkräfte integrieren - Kompetenzentwicklung in Theorie und Praxis
Weiterbildungsangebot: Geprüfter Betriebswirt (HwO)
Terminübersicht
Dienstleistungserbringung Schweiz und Basis Zollabwicklung Schweiz
Führung neu denken (Talkrunde) - Unternehmenskultur: Wie wir sie erkennen und warum sie für jeden Betrieb wichtig ist
Weiterbildungsangebot: Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)
Reden Sie noch oder führen Sie schon? Was ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch ausmacht und wie Sie es optimal führen.
Karriere im Handwerk! Wie werde ich erfolgreicher Unternehmer?
Karriere im Handwerk! Wie werde ich erfolgreicher Unternehmer?
Terminübersicht
Terminübersicht
Arbeitgeberattraktivität durch Mitarbeiterbefragungen - Ideen Ihrer Mitarbeiter nutzen
Als (Solo-) Selbständige im Europäischen Ausland tätig werden
Work-Life-Balance im Familienunternehmen - oder warum ist es wichtig ist sich nicht zu Tode zu arbeiten! (11-Uhr-Termin)
Work-Life-Balance im Familienunternehmen - oder warum ist es wichtig ist sich nicht zu Tode zu arbeiten! (16-Uhr-Termin)
Bei Fragen zur Technik und Durchführung wenden Sie sich bitte an:
Anette Groschupp
Geschäftsbereich Unternehmensservice
Tel. 0711 1657-291
Fax 0711 1657-896
anette.groschupp@hwk-stuttgart.de
Bei Fragen zur Konzeption und Koordination wenden Sie sich bitte an:
Petra Engstler-Karrasch
Stv. Hauptgeschäftsführerin
Tel. 0711 1657-550
Fax 0711 1657-859
petra.engstler-karrasch@hwk-stuttgart.de