
Statistiken zu Nachwuchs, Betrieben und Wirtschaft
Wie viele Gesellen bewiesen ihre Reife? Wie viele Mitarbeiter beschäftigen die Betriebe im Schnitt und wie entwickelt sich die Wirtschaftsregion? Alle diese Statistiken finden Sie auf dieser Seite.
Ausbildungsbilanzen: Der Nachwuchs im Blickpunkt
Wer lernt welches Handwerk? Wo wird in der Region Stuttgart am meisten ausgebildet? Und wie groß ist der Anteil von Frauen in den Ausbildungsberufen des Handwerks?
Unsere Ausbildungsbilanzen liefern die Antworten. Die Statistiken werden jährlich erhoben und betrachten jeweils ein Kalenderjahr. Sie schließen zum 31. Dezember eines jeden Jahres.
Katharina Schütz
Teamleiterin Ausbildungsbetreuung - Berufsorientierung
Mobil 0174 9490319
Fax 0711 1657-891
katharina.schuetz--at--hwk-stuttgart.de
Statistik und Fakten über die Betriebe in der Region Stuttgart
Die Region Stuttgart gehört zu den wirtschaftlich stärksten in ganz Deutschland – auch im Hinblick auf das Handwerk. Knapp 30.000 Betriebe beschäftigen im Schnitt sieben bis acht Mitarbeiter.
Unsere Betriebsstatistiken erscheinen jährlich und betrachten jeweils das Kalenderjahr mit Schluss zum 31. Dezember.
Achim Kraisel
Fachexperte Handwerks- und Gewerberecht
Fax 0711 1657-867
achim.kraisel--at--hwk-stuttgart.de
Wirtschaft und Beschäftigung im Fokus
Gemeinsam mit der IHK Region Stuttgart, derIG Metall und demVerband Region Stuttgart geben wir alle zwei Jahre neue Strukturberichte heraus.
Sie analysieren und bewerten die Entwicklung der Wirtschaftsregion und geben Handlungsempfehlungen für politische und wirtschaftliche Akteure.
Gesine Kapelle
Stabsstelle Politik
Fax 0711 1657-859
gesine.kapelle--at--hwk-stuttgart.de