
12 Landessiegerinnen und Landessieger versammelten sich für das Foto mit Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold (1.v.l.) und Thomas Hoefling (1.v.r.), Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.
Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) triumphierten 26 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auch auf baden-württembergischer Ebene.Diese Gesellen sind die besten im Land
Vorbildliche Botschafter des Handwerks
BeimLeistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) konnten sich 26 Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart auch auf Landesebene durchsetzen. Sie wurden am 2. November beim Festakt im Europapark geehrt.
Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, würdigte die Sieger als die „besten Nachwuchstalente Baden-Württembergs in ihrer Branche“. Sie seien vorbildliche Botschafter für das positive Image des Handwerks. Um so weit zu kommen, müsse man viel Talent und Motivation mitbringen. Zum anderen brauche es herausragende Ausbildungsbetriebe, die entsprechendes Wissen vermitteln können.
Bereits im Oktober hatten die Talente durch ihre Abschlussnote bei der Gesellenprüfung alsKammersieger geglänzt. Die Bandbreite der Sieger reicht vom Graveur aus Kornwestheim über den Mechatroniker für Kältetechnik aus Denkendorf bis zum Schilder- und Lichtreklamehersteller aus Holzgerlingen.
Mit ihrem Erfolg steht den jungen Handwerkern nun der Weg zum Bundeswettbewerb offen. Dort treten sie gegen Berufskollegen aus ganz Deutschland an. Die Festveranstaltung zum Abschluss mit Auszeichnung der Bundessieger findet am 13. Dezember in Wiesbaden statt.
Weitere Informationen finden Sie hier:Pressenachricht Nr. 038/2019
Der Festakt für die Siegerinnen und Sieger auf Landesebene fand im Europapark in Rust statt.
Alle Landessiegerinnen und -sieger im Überblick
Die vollständige Liste mit den 26 Siegerinnen und Siegern sowie den Zweit- und Drittplatzierten können Sie hier herunterladen: