
Das Bildungsprogramm Sommer/Herbst 2017 ist erschienen. Vor allem in den Bereichen Marketing und Energie wurde das Angebot aufgestockt. Neue Kurse in unserer Bildungsakademie
Weiterbildung als Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit
Weiterbildungen sind heutzutage die Grundvoraussetzung, um auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn bis 2030 fehlen in der Region Stuttgart pro Jahr rund 68.000 Fachkräfte. Attraktive Weiterbildungsangebote sind auf dem Jobmarkt ein Alleinstellungsmerkmal – für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer gleichermaßen. Da kommt das neue Programm unserer Bildungsakademie gerade recht: Vor allem im Bereich Marketing und Energie wurde das Angebot aufgestockt.
Klicken Sie sich online durch dieKurse und Seminare oder laden Sie das Bildungsprogramm als pdf-Dokument am Ende dieser Seite herunter.
Ein besonderes Highlight ist die neue Schulungswand im SHK-Bereich. "Mit der neuen Wand können wir im KursHeizungsoptimierung durch den hydraulischen Abgleich den komplexen Vorgang anschaulich simulieren", erläutert Lehrmeister Sören Obermüller. "Das Verfahren sollte zum Standard-Repertoire eines Installateur-Betriebs gehören. Da er sehr komplex ist, gerät das korrekte Vorgehen aber leicht in Vergessenheit." Grundsätzlich gehe es darum, zu schauen, die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben.
Geld sparen dank Fördermöglichkeiten
Was viele nicht wissen: Für Weiterbildungen gibt es verschiedeneFördermittel, die jeder Teilnehmer beantragen kann.
- Mit der Fachkursförderung des Landes oder der Bildungsprämie des Bundesbildungsministeriums werden bis zu 50% der Kursgebühren erstattet.
- Das Aufstiegs-BAföG ist einkommensunabhängig und kann bis zu 64 Prozent des Preises abdecken.
- Weiterbildungskosten sind außerdem in der Regel als Werbungskosten steuerlich absetzbar.
- Frühe Planung wird belohnt: Mit und ohne Förderung gibt es den neuen Frühbucherrabatt. Wer sich bis 60 Tage vor Kursbeginn anmeldet, erhält 10 Prozent Preisnachlass.Hier finden Sie weitere Informationen.
Das zur eigenen Situation passende Fördermittel zu finden, ist nicht einfach. Wer nichts dem Zufall überlassen will, kann daher unsere kostenloseFörderberatung nutzen.
Weitere Serviceleistungen
Wer sich beruflich weiterentwickeln oder verändern möchte, aber noch nicht genau weiß, wohin die Reise gehen soll, dem helfen unsere Weiterbildungsberater gerne weiter. Sie überlegen gemeinsam mit Arbeitnehmern und Arbeitgebern, welche Maßnahmen für den individuellen Bedarf am besten passen.
Für Betriebsinhaber ist es oft schwierig, die passende Fortbildung für die Belegschaft zu finden. Wie kann man alle Mitarbeiter gleichzeitig schulen, ohne dass die tägliche Arbeit zu kurz kommt? Ganz einfach: Wir vermitteln Ihnen individuelle Inhouse-Schulungen, die ganz auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Video-Interview mit Alexander Schmied und Sören Obermüller
Alexander Schmied, Teamleiter Betriebswirtschaftliche Weiterbildung, erläutert im Video, welche neuen Kurse das Bildungsprogramm bietet und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Außerdem zeigt SHK-Lehrmeister Sören Obermüller, welches große Potenzial die neue Schulungswand für den hydraulischen Abgleich bietet.