
Beim Leistungswettbewerb zählen so viele Handwerker aus der Region Stuttgart zu den Bundessiegern wie seit über zehn Jahren nicht. PLW 2019: Gleich neun Sieger beim Bundeswettbewerb
Bundessieger aus allen sechs Landkreisen
Sie sind Deutschlands beste Gesellen in ihrem Handwerk: Gleich neun junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region Stuttgart haben beimLeistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) auf Bundesebene den ersten Platz belegt – so viele wie seit über zehn Jahren nicht.
„Dieses tolle Ergebnis zeigt, dass die Ausbildung unserer Mitgliedsbetriebe von extrem guter Qualität ist – und das flächendeckend“, freut sich Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Schließlich seien aus Betrieben allersechs Landkreise der Region Stuttgart Sieger hervorgegangen.
Bereits im Oktober hatten sich die Gewinner aufKammerebene und auf Landesebene gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt. Mitte Dezember wurden sie für ihren Triumph auf Bundesebene bei der großen Abschlussfeier in Wiesbaden ausgezeichnet.
Der Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) findet bereits seit 1951 unter Federführung desZDH statt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Daran teilnehmen können junge Handwerker aus rund 130 Handwerksberufen.
Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern herzlich!
Strahlende Siegerin aus der Region Stuttgart: Deutschlands beste Bestatterin Jennifer Schmid mit Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling, der ihr in Wiesbaden persönlich gratulierte.
Die Siegerinnen und Sieger auf einen Blick
Erlernter Handwerksberuf | Name | Wohnort | Ausbildungsbetrieb |
Bestattungsfachkraft | Jennifer Schmid | Backnang | Bestattungen Rühle (Gärtringen) |
Elektroniker | Jens Weller | Kaisersbach | Elektro Dietmar Munz (Welzheim) |
Graveurin | Lisa Schindler | Weilheim | Reichle Technologiezentrum GmbH (Bissingen/Teck) |
Mechatroniker für Kältetechnik | Philipp Wörner | Denkendorf | STOPPEL Klima- und Kältetechnik (Oppenweiler) |
Metallbildner | Miguel Miranda Fernandes | Geislingen | Ernst Strassacker GmbH & Co. KG (Süßen) |
Orgel- und Harmoniumbauer | Manuel Keller | Dornstetten | Orgelbau Lenter GmbH (Sachsenheim) |
Schilder- und Lichtreklamehersteller | Finn Runge | Holzgerlingen | Runge Werbung und Beschriftung GmbH (Böblingen) |
Vergolderin | Anne-Catherine Plapp | Stuttgart | Kunsthaus Fischinger GmbH (Stuttgart) |
Weintechnologe | Felix Bonomini | Möglingen | Württembergische Weingärtner Zentralgenossenschaft e. G. (Möglingen) |
Alle Zweit- und Drittplatzierten sowie die Gewinner des Wettbewerbs „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ können Sie hier nachlesen:
Weitere Impressionen
Die 110 Bundessiegerinnen und Bundessieger versammelten sich in Wiesbaden für ein gemeinsames Erinnerungsfoto auf der Bühne.
Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling und drei Bundessieger aus der Region Stuttgart vor dem "Handwerksbullen" in Wiesbaden.
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer würdigten die Bundessieger beim Festakt.
So sehen Bundessiegerinnen aus: Bestatterin Jennifer Schmid aus Backnang (2.v.r.) und Graveurin Lisa Schindler (1.v.r.) aus Weilheim sind die besten Gesellinnen ihres Gewerks.