
Verträge und Formulare rund um die Ausbildung
Wenn sich Betriebe und Schulabgänger auf eine Ausbildung einigen, gehen sie ein Vertragsverhältnis miteinander ein. Der korrekte Rahmen lässt sich mit geeigneten Formularen abstecken. Hier finden Sie unseren "Lehrvertrag Online" und praktische Dokumente zum Download.
Beachten Sie die Formalitäten
Rund um die Ausbildung in einem Handwerksberuf gibt es einige Formalitäten zu beachten, denn die Ausbildung umfasst viele Schritte:
- der Vertrag mit dem Betrieb
- die Anmeldung in der Berufsschule bzw. Berufsfachschule und
- die Anmeldung zur Gesellenprüfung (in Ausnahmefällen auch vorzeitig).
Nicht immer verläuft dabei alles nach Plan: Nötig sein kann zum Beispiel eine Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses, eine Umschulung oder im schlimmsten Fall sogar die Abmeldung eines Lehrlings. Bevor Sie mit der Ausbildung beginnen, sollten Sie sich daher fragen: Habe ich an alles gedacht? Unsere Checkliste für Ausbildungsbetriebe hilft weiter:
Nutzen Sie unseren "Lehrvertrag Online"
Mit unserem Lehrvertrag Online können Sie schnell und kostenlos einen neuen Ausbildungsvertrag erstellen. Der praktische Online-Assistent hilft Ihnen beim Ausfüllen aller notwendigen Pflichtfelder:
Um den Vertrag öffnen zu können, benötigen Sie eine aktuelle Version des Adobe Readers oder eine vergleichbare Software. Sie können sich das Programm kostenfrei von der Website des Herstellers herunterladen:
Achtung: Pop-Up-Blocker können die Funktion des Lehrvertrag Online beeinträchtigen, Sie sollten diesen also ggf. deaktivieren.
Downloads
Wir möchten den Aufwand für Betriebe und Azubis so gering wie möglich halten. Daher bieten wir nachfolgend alle Formulare an, die mit dem Themenbereich Ausbildung zu tun haben. Sollten Probleme beim Herunterladen oder Ausdrucken auftreten, setzen Sie sich bitte per Mail mit uns in Verbindung:
Ausbildungsvertrag
Zur Erstellung eines Berufsausbildungsvertrags können Sie unser kostenfreies ToolLehrvertrag online nutzen.
Ausbildungszeit
Aufhebung & Abmeldung
Berichtsheft
Berufsfachschule
Bestellung zum Ausbilder
Betriebspraktikum
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Jugendarbeitsschutz (JArbSchG)
Prüfungsordnungen und -anträge

Ingrid Dünzl
Ausbildungsberaterin (Landkreis Göppingen, Rems-Murr-Kreis)
70191 Stuttgart

Mischa Fleischmann
Ausbildungsberater (Landkreis Ludwigsburg, Landkreis Böblingen)
70191 Stuttgart

Jannik Clauß
Ausbildungsberater (Landkreis Esslingen, Rems-Murr-Kreis)
70191 Stuttgart

Cornelia Schreck
Ausbildungsberaterin (Stadtkreis Stuttgart, Landkreis Böblingen)
70191 Stuttgart